Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche

Im Schloss Erbach gibt es viel zu entdecken! Vom Schlossgespenst über Ritter und Edeldamen bis hin zum Elfenbeinschnitzen und der legendären Tour de Franz. Informieren Sie sich hier über unsere verschiedenen Angebote!

Auf einen Blick

Anmeldung: 06062 80 93 60

Alter: 3-6, ab 8 und ab 10 Jahren

Treffpunkt: Kasse im Museumsladen

Schlossgespenst Luidschi

Schlossgeist Luidschi

Mit dem kleinen Schlossgespenst die einzelnen Räume zu erkunden ist für die kleinen Besucher:innen ein ganz besonderes Erlebnis. Luidschi zeigt den Kindern nicht nur sein Zuhause, sondern erzählt auch Geschichten, die nicht für die Ohren Erwachsener bestimmt sind.

Alter
3-6 Jahre
Dauer
ca. 60 Minuten
Preis
60,00 €
Teilnehmerzahl
max. 15 Personen

Ritter und Edeldamen

Erbach Ritter

Foto: Michael Leukel, 2018

Im Rittersaal des Schlosses wird das Spätmittelalter lebendig: Rüstungen zu Pferde und mittelalterliche Waffen weisen auf Kampfkunst und Brauchtum einer Epoche hin, die oft verklärt und teilweise noch missverstanden werden. Mit Vorurteilen wird hier aufgeräumt. Was es bedeutete, als Sohn oder Tochter des Adels geboren zu werden, wird anschaulich erklärt.

Im Anschluss gestaltet jedes Kind sein eigenes Wappenschild und erhält in einem finalen Festakt im Rittersaal den Ritterschlag.

Alter
6-10 Jahre
Preis
75,00 € zzgl. 6,00 € Materialkosten pro Pers.
Dauer
ca. 150 Minuten
Teilnehmerzahl
max. 20 Personen

So lebten Prinz und Prinzessin

Das "Grand Cabinet"

Was haben adelige Kinder im 18. Jahrhundert getragen, gespielt, gegessen und gelernt? Dieser Frage gehen Jungen und Mädchen in der interaktiven Führung durch die Salons des Schlosses Erbach nach.

Eingekleidet in Prinzessinnenkleider und Frack entdecken die jungen Gäste den Lustgarten sowie die Schlossräume und erhalten auf spielerische Art einen Einblick in den Alltag am Erbacher Hofe.

Krönender Abschluss ist die festlich eingedeckte Kuchentafel, bei der erlernte Tischsitten direkt erprobt werden.

Alter
6-10 Jahre
Dauer
ca. 150 Minuten
Preis
140,00 €
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen

Kunsthandwerk in der Museumswerkstatt

Erbach schnitzen

Dieser Kurs beinhaltet sowohl einen Durchgang durch das Deutsche Elfenbeinmuseum mit Museumsquiz als auch Erklärungen des Materials und der Werkzeuge, die traditionell bei der Bearbeitung von Elfenbein zum Einsatz kommen. Anschließend stellen alle Teilnehmer:innen ihren eigenen, individuellen Anhänger aus einer halben Taguanuss, dem pflanzlichen Elfenbeinersatz, unter der Anleitung einer Elfenbeinschnitzermeisterin her.

Alter
ab 8 Jahren
Dauer
ca. 90 Minuten
Preis
75,00 € zzgl. 2 € Materialkosten pro Pers.
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen

Der Schöllenbacher Altar

Beispiele für Prägekunst

Nach einer kurzen Erklärung der Jahrhunderte alten Handwerkskunst am Schöllenbacher Altar stellen die Teilnehmer:innen eigene, individuelle Anhänger her. Ob als Fensterschmuck, Oster- oder Weihnachtsdekoration… Die unter fachkundiger Anleitung hergestellten Kunstwerke aus Metallfolie sind Hingucker für alle Anlässe.

Alter
ab 8 Jahren
Dauer
ca. 90 Minuten
Preis
75,00 € zzgl. 2 € Materialkosten pro Pers.
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen

Tour de Franz

Sitzstatue Trajans

Foto: Michael Leukel, 2017

Diese interaktive Führung folgt den Lebensspuren des Gründungsvaters der Gräflichen Sammlungen, Graf Franz I. zu Erbach–Erbach.

Beginnend am Denkmal des Grafen auf dem Marktplatz begeben sich die jungen Besucher:innen mithilfe von Hinweisen aus Schriftrollen auf eine Reise durch die Zeit der Aufklärung und lösen dabei unterschiedliche Aufgaben und Rätsel.

Alter
ab 10 Jahren
Dauer
ca. 90 Minuten
Preis
100,00 €
Teilnehmerzahl
max. 20 Personen

Nachts im Erbacher Schloss

Ritterrüstungen

Foto: Michael Leukel, 2018

Wenn es dunkel wird in Erbach nehmen wir die Besucher:innen mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen die geheimnisvolle Seite des Schlosses.

Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles anders als am Tage und die Schatten an den Wänden verschmelzen mit Kunstwerken und Möbeln. Manch kostbares Detail, das sonst im Verborgenen bleibt, blitzt im Lichtstrahl der Taschenlampe auf und gibt interessante Geschichten preis.

Alter
ab 10 Jahren
Dauer
ca. 60 Minuten
Preis
120,00 €
Teilnehmerzahl
max. 20 Personen

Anmeldung

Anmeldung: 06062 80 93 60

oder per Email:


Hinweise

Schwerpunkte
Schwerpunktsetzungen für Gruppenführung sind möglich
Treffpunkt
an der Kasse im Museumsladen