In der Stabsstelle stehen Ihnen zur Verfügung:
Elisabeth WeymannTel.: 06172 9262-103 oder 0174 2716125
Dr. Susanne KirályTel.: 06172 9262-109 oder 0173 5246113
Folgen Sie uns auch auf den Sozialen Medien.
Seit dem 1.4.1946 existiert eine hessische Verwaltung der Schlösser und Gärten pdf, 1,8 MB
Das Jubiläum ist nach den Worten von Ministerpräsident Volker Bouffier eines für das ganze Land jpg, 142,1 KB
Kunstministerin Dorn lobt die Vermittlungsarbeit der Schlösserverwaltung jpg, 8,9 MB
Jubiläums-Signet der SG jpg, 155,7 KB
Das Sommerrefektorium im Kloster Seligenstadt. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Michael Leukel, 2019 jpg, 419,7 KB
Untere Orangerie in Weilburgs Schlosspark. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Michael Leukel, 2020 jpg, 1,2 MB
Das Brentano-Haus in Oestrich Winkel. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Michael Leukel, 2020 jpg, 1,0 MB
Bad Karlshafen mit historischem Hafenbecken. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Michael Leukel, 2019 jpg, 540,9 KB
Die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Michael Leukel, 2019 jpg, 1,0 MB
Der Römerbrunnen bei Kaichen. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Michael Leukel, 2019 jpg, 685,7 KB
Schloss Auerbach oberhalb von Bensheim-Auerbach. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Michael Leukel, 2020 jpg, 545,9 KB
Kloster Konradsdorf in Ortenberg in der Wetterau. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Anja Dötsch, 2014 jpg, 1,1 MB
Staatspark Fürstenlager in Bensheim-Auerbach. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Michael Leukel, 2019 jpg, 2,2 MB
Erneute Schliessungen ab 29ten Maerz pdf, 186,4 KB
20210331 PI Hanau Bad Homburg trockenresistente Baeume pdf, 11,9 MB
Die Echte Mehlbeere steht neu im unteren Schlosspark. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Kerstin Görlach jpg, 832,2 KB
Die Gärtner Marc Winzer und Maximilian Schmidt sorgten für die Pflanzung des Baumes. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Kerstin Görlach jpg, 811,3 KB
Der Baum für das Wilhelmsbad wird angeliefert. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Christof Manus JPG, 6,4 MB
Nach dem Einsetzen wässert Gartenleiter Christian Cersowsky die Cerreiche. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Martin Weckler JPG, 3,0 MB
25.3.2021 Goethes Ruh nach historischen Quellen bepflanzt pdf, 7,6 MB
Goethes Ruh © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Susanne Király, 2021 jpg, 1,0 MB
Auszubildender Anton Ruppert beim Anlegen der Beete (c) Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Peter Vornholt, 2021 jpg, 673,9 KB
Neu gepflanzte Kugelprimeln © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Susanne Király, 2021 jpg, 878,4 KB
17.3.2021 Führungen in Schloss und Schlosspark Bad Homburg pdf, 963,1 KB
Eliza-Ausstellung verlängert bis November 2021, © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen, Collage: MüllerHocke & Abele jpg, 324,3 KB
Burginsel in Hanau-Wilhelmsbad ist geschlossen pdf, 108,8 KB
Die Wilhelmsbader Burginsel ist zur Zeit gesperrt. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Michael Leukel, 2019 jpg, 795,5 KB
Konfetti ist nur sehr schwer wieder zu entfernen. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Martin Weckler, 2021 jpg, 1,2 MB
15.1.2021 Vorträge aus Anlass der Kaiserreichsgründung vor 150 Jahren pdf, 810,1 KB
Das Niederwalddenkmal in Rüdesheim am Rhein, © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Michael Leukel, 2019 jpg, 261,6 KB
1.2.2021 Jahrespressekonferenz der Schlösserverwaltung pdf, 357,8 KB
Das Signet begleitet durch das Jubiläumsjahr / © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen, Collage: Bettina Burkardt l bb corporate Design jpg, 155,7 KB