Themenführungen für Erwachsene
Zu Recht darf das Schloss Erbach als kunst- und kulturhistorisches Highlight der gesamten Region bezeichnet werden, das Sie nach Voranmeldung auch im Rahmen einer Gruppenführung besichtigen können. Zur Auswahl stehen verschiedene Themen, wobei auch individuelle Schwerpunktsetzungen möglich sind. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Auf einen Blick
-
Anmeldung: 06062 80 93 60
-
Dauer: wahlweise ca. 40-100 Minuten
-
Treffpunkt: Kasse im Museumsladen
Die Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach

Foto: Michael Leukel, 2018
Sie besichtigen die historischen Schauräume des Schlosses mit den von Graf Franz I. (1754-1823) eingerichteten Antikenzimmern, dem Rittersaal und den jagd- und naturkundlichen Sammlungen. Tauchen Sie ein in die Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts in den daran angrenzenden Salons.
- Dauer
- 75 Minuten
- Preis
- 6,00 € pro Person (ab 20 Personen 5,00 € pro Person)
- Basispreis
- 75,00 €
- Teilnehmer pro Führung
- max. 25 Personen (mehrere Gruppen zeitgleich möglich)
- Buchungszeitraum
- Januar bis Dezember, täglich
- Hinweis
- Ergänzende Schwerpunktthemen können gesetzt werden (90 Minuten; Basispreis 105,00 €)
Der Schöllenbacher Altar

Foto: Michael Leukel, 2018
Schenk Eberhard XIII. von Erbach und seine Gemahlin stifteten einen Marienaltar für die ehemalige Wallfahrtskirche zu Schöllenbach im Odenwald, der 1515 fertig gestellt wurde. Mitte des 16. Jahrhunderts kam die Schöllenbacher Wallfahrt zum Erliegen. Die Kirche verfiel und der Altar wurde 1601 zunächst in die Erbacher Friedhofskapelle, später in die Hubertus-Kapelle im Erbacher Schloss verbracht. Erfahren Sie in einer Führung mehr über das bedeutende Schnitzretabel, sein Bildthema und seine spannende Restaurierungsgeschichte.
- Dauer
- ca. 40 Minuten
- Preis
- 3,50 € pro Person (ab 20 Pers. 3,00 €)
- Basispreis
- 45,00 €
- Teilnehmerzahl
- max. 25 Personen
- Buchungszeitraum
- Januar bis Dezember, täglich
Nachts im Erbacher Schloss

Foto: Michael Leukel, 2018
Wenn es Abend wird in Erbach, nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen mit Ihnen die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles so ganz anders als bei Tage; die Schatten an den Wänden der Säle und Salons verschmelzen mit den Kunstwerken und dem altehrwürdigen Mobiliar. Manches kostbare Detail aber, das sonst im Verborgenen bleibt, blitzt im Lichtstrahl auf und präsentiert sich in seiner ganzen Schönheit. Die gräflichen Ahnen auf ihren Porträts scheinen in der nächtlichen Atmosphäre wieder zum Leben zu erwachen, Vergangenheit und Gegenwart des Schlosses gehen auf frappierende Weise ineinander über...
Am Ende des Rundgangs erwartet Sie eine regionale Erfrischung, die dafür sorgt, dass Sie diese besondere Erlebnisführung ganz entspannt ausklingen lassen können!
- Dauer
- ca. 90 Minuten
- Preis
- Führung inkl. Getränk 12,50 €
- Basispreis
- 175,00 €
- Teilnehmerzahl
- max. 25 Personen
- Buchungszeitraum
- März bis April und September bis Dezember
- Hinweis
- kleiner Snack im Anschluss gegen Aufpreis möglich
Von Rehen, Hirschen und großen Geweihen

Foto: Michael Leukel, 2018
Das naturkundliche Interesse des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach zeigt sich in der bedeutenden Sammlung von Hirschgeweihen und Rehbockgehörnen. Durch Schenkung und Ankauf trug er 70 sogenannte „colossale“ Hirschgeweihe zusammen, die aufgrund ihrer Seltenheit zu seinen Lebzeiten bereits historische Objekte waren. Die Bestände finden sich in der Hirschgalerie, im Vestibül, in der Waffenkammer und im Treppenhaus. In der Waffenkammer wird die Entwicklung der Feuerwaffen vom Beginn des 16. Jahrhunderts an dokumentiert, in der Hirschgalerie befinden sich herausragende Jagdwaffen.
- Dauer
- ca. 60 Minuten
- Preis
- 7,00 € pro Person
- Basispreis
- 105,00 €
- Teilnehmerzahl
- max. 25 Personen
- Buchungszeitraum
- März bis Dezember, täglich
Glanz in allen Ecken: Was die gräfl. Putzfrau zu berichten weiß

Foto: Anja Kalinowski
Die gräfliche Putzfrau hat schon so einiges erlebt und weiß auch über die wertvollen Sammlerstücke des Grafen Franz oder seines Enkels Eberhard zu berichten. Redselig und in Mundart nimmt sie ihre Gäste mit auf einen ganz besonderen Rundgang durch das Erbacher Schloss.
- Dauer
- ca. 75 Minuten
- Preis
- 8,00 € pro Person
- Teilnehmerzahl
- max. 25 Personen
- Buchungszeitraum
- März bis Dezember, täglich
Anmeldung
Anmeldung: 06062 80 93 60
oder per Email:
Hinweise
- Schwerpunkte
- Schwerpunktsetzungen für Gruppenführung sind möglich
- Treffpunkt
- an der Kasse im Museumsladen