Führungen für Erwachsene

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, Schloss und Schlosspark unter verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen. Unsere Angebote sind auch kombinierbar. Bei besonderen Wünschen sind wir Ihnen gerne bei der Erstellung eines individuellen Angebotes behilflich. 

Auf einen Blick

Anmeldung: Anruf, E-Mail oder Formular

Treffpunkt: Museumsshop

Englischer Flügel

Foto: Michael Leukel, 2020

Der Englische Flügel beherbergt die Witwenwohnung der englischen Prinzessin und Landgräfin Elizabeth von Hessen-Homburg (1770-1840) mit elegantem Mobiliar und klassizistischer Raumkunst aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts.

Dauer
ca. 60 Minuten
Preis
90,00 € pro Gruppe
Teilnehmer pro Führung
max. 15 Personen

Historische Parkführung

Foto: Alexander Paul Englert

Der Schlosspark Bad Homburg wurde stark durch die Landgrafschaft Hessen-Homburg und die letzten deutschen Kaiser geprägt und zählt zu den bedeutendsten historischen Landschaftsgärten in Hessen. Seine Entstehungsgeschichte erschließt sich bei einem Spaziergang durch die malerischen Landschaftspartien. Die besondere botanische Ausstattung des Schlossparks lässt die Herzen von Gartenfreunden höherschlagen.

Dauer
ca. 90 Minuten
Preis
120,00 € pro Gruppe
Teilnehmer pro Führung
max. bis 30 Personen

Königsflügel

Foto: Michael Leukel, 2021

Der Königsflügel des Schlosses mit seinen Appartements des letzten deutschen Kaiserpaares spiegelt den Zustand der Zeit um 1918 wider. Als authentisches Zeugnis kaiserlicher Wohnkultur sind die historischen Raumfluchten einzigartig in Deutschland.

Dauer
ca. 60 Minuten
Preis
120,00 € pro Gruppe
Teilnehmer pro Führung
max. 15 Personen

Kombiführung

Foto: Alexander Paul Englert

Eine Kombination aus dem Königsflügel und dem Englischen Flügel. Auf Wunsch kann auch statt eines Flügels die Historische Parkführung gebucht werden. Die Parkführung wird bei dieser Führung auf 60 min. verkürzt.

Dauer
ca. 120 Minuten
Preis
180,00 € pro Gruppe
Teilnehmer pro Führung
max. 15 Personen

Homburgs First Ladies

Foto: Alexander Paul Englert

Ein weiter Bogen spannt sich von den einflussreichen Landgräfinnen der Gründungszeit der Landgrafschaft, über die visionäre englische Landgräfin Eliza, die mit ihren kreativen Ideen das Stadtbild und das Homburger Schloss nachhaltig prägte, bis hin zu den deutschen Kaiserinnen, die das Vermächtnis dieser Frauen fortführten und weiterentwickelten.

Dauer
ca. 90 Minuten
Preis
15,00 € pro Person
Teilnehmerzahl
mind. zehn Personen

Vom Keller bis zum Dach

Foto: Michael Leukel

In dieser Führung lernen die Gäste das Schloss Homburg aus anderen Blickwinkeln kennen. Es werden verschlossene Räume betreten und Spuren entdeckt, die sonst verborgen bleiben. Von alten Versorgungskellern und über Dachböden geht über den sogenannten „Kaisergang“ bis hin zum Uhrturm. Für diese Entdeckungsreise im Schloss Homburg vom Mittelalter bis zur Kaiserzeit wird festes Schuhwerk empfohlen.

Dauer
ca. 90 Minuten
Preis
15,00 € pro Person
Teilnehmerzahl
mind. zehn Personen

Kontakt

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:

Wir beraten Sie auch gerne telefonisch : +49 (0)6172 9262 148

Bitte beachten Sie, dass das Schloss montags Ruhetag hat und daher an diesem Tag keine Veranstaltungen durchgeführt werden können.