Angebote für Schüler der Sekundarstufe I
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen die Burgruine Münzenberg als einzigartigen außerschulischen Lernort! Auf der historischen Burg gewinnen die Schüler:innen einen Einblick in den Alltag und das Leben im Mittelalter. Unsere Projekte und Angebote funktionieren nach dem Bausteinprinzip: An eine Führung (ca. 1 Stunde) kann ein Workshop (ca. 1 Stunde) angeschlossen werden.
Unser Team freut sich auf Ihren Besuch mit kleinen Burgforschern!
Auf einen Blick
-
Anmeldung: service@schloesser.hessen.de
-
Gruppe: max. 25 Personen
-
Dauer: 1-2 Stunden
-
Treffpunkt: neben der Burgkasse
1 Stunde
- Burgrallye
-
Je nach Altersgruppe findet bei unserem Angebot für Grundschüler zunächst eine eher einfach oder komplexer strukturierte Kinder-Mitmachführung mit Kater Kuno, dem Burgmaskottchen, statt. Das neu erworbene Wissen wird in einer Burgrallye angewendet und gefestigt, bei der die Schüler in Kleingruppen selbstständig die Burg erkunden und gemeinsam ein Rätsel lösen, um eine kleine Belohnung zu erhalten.
1,5 Stunden
- Burgenforscher – Die Ständegesellschaft
-
Exemplarisch am Beispiel der Burgruine Münzenberg angelehnt an den Lehrplan für die Klassenstufen 5 bis 10 bieten wir „Entdecker-Rucksäcke“ an, mit denen die Schüler in Teams anhand von Repliken selbsttätig die Burg erforschen und kennenlernen. Ihre Ergebnisse werden dann der gesamten Gruppe in Kurz-Referaten präsentiert. Dabei werden sie von den Museumspädagoginnen erklärend geleitet. Als Finale wird ein Mittelalter-Selfie entstehen.
2 Stunden
- Mittelalterliches Skriptorium
-
Während eines Rundganges auf der Burg erfahren die Kinder, welche Bedeutung Bücher im Mittelalter hatten und wo sie hergestellt, beschrieben und illustriert wurden. In dem dazugehörigen Workshop dürfen die Kinder dann selbst ausprobieren, wie damals gemalt und geschrieben wurde. Altersentsprechend werden entweder Karten mit ausgemalten Initialen gestaltet oder eine Urkunde mit Gänsefeder und selbst hergestellter Tinte geschrieben.
- Ledersäckchen
-
Wie sah das Berufsleben im Mittelalter aus? Welche Zünfte und Gilden gab es damals?
Nach einer Führung durch die Burganlage gestalten und verzieren Kinder in einem Workshop kleine bunte Ledersäckchen zur Aufbewahrung ihrer ganz persönlichen Schätze. Ein Familienwappen darf auf dem Beutelchen nicht fehlen.
Hinweis & Anmeldung
Die Angebote sind von April bis Oktober buchbar.
An eine Führung (ca. 1 Stunde) kann ein Workshop (ca. 1 Stunde) angeschlossen werden. Wir beraten Sie gerne!
Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bitte an
Bei Rückfragen: +49 (0)6172 9262 148
Informationen
- Preis:
- je nach Dauer 4,00 / 6,00 / 8,00 € pro Kind
- Dauer:
- ca. 1-2 Stunden
- Gruppe:
- max. 25 Personen
- Treffpunkt:
- neben der Burgkasse