Sanierung der Schlosskirche
Das Bad Homburger Schloss bietet mit der Schlosskirche einen hervorragenden Raum für Konzerte. Erbaut wurde sie während der Neuerrichtung der Schlossanlage in den Jahren 1679-1686 durch Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (1633-1708). Dank einer umfassenden Generalsanierung im Jahre 1989 gilt die Kirche heute als ein geschätzter Veranstaltungsort. Nichtsdestotrotz haben Konzerte und der Zahn der Zeit Spuren hinterlassen. Insbesondere ist die Steuerung der Heizungsanlage in die Jahre gekommen und bedarf einer technischen Modernisierung. Der Innenraum mit seinen hölzernen Einbauten und Vertäfelungen muss restauratorisch überarbeitet werden. Ebenso besteht Erhaltungsbedarf an der historischen Bürgy-Orgel.
Das finanzielle Gesamtvolumen dieser Aufgaben beläuft sich auf rund 250.000,- Euro. Damit dieses Mammutprojekt gelingen kann, sind wir gemeinsam mit dem Kuratorium Bad Homburger Schloss e. V. auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Das Kuratorium Bad Homburger Schloss e. V. freut sich über Spenden für das Projekt:
Taunus Sparkasse
BIC: HELADEF1TSK
IBAN: DE23 5125 0000 0001 1244 39
Verwendungszweck: Sanierung Schlosskirche
Hier finden Sie weitere Informationen zum Kuratoriums Bad Homburger Schloss e.V.
Nehmen Sie gerne Kontakt per E-Mail unter: auf.

Die Schlosskirche bildet einen beliebten Veranstaltungsort in Bad Homburg, wie hier bei einem Festvortrag von Schauspieler Michael Quast anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "244ff. Von Friedrich bis Ferdinand" im Schloss.
Foto: Alexander Paul Englert