Der geschlossen erhaltene Renaissancekomplex Schloss Steinau wurde ab 1525 durch Philipp II. und Philipp III. von Hanau-Münzenberg unter Einbeziehung älterer mittelalterlicher Substanz errichtet. Das Kernschloss wurde ab 1551 mit einem fünfeckigen Zwinger und vier Eckbastionen, die über kasemattierte Untergeschosse zur Verteidigung verfügten, ummantelt. Schloss Steinau zählt zu den wenigen nahezu vollständig überkommenen frühneuzeitlichen Schlossanlagen. Die gesamte äußere Verteidigungsanlage mit Hirschgraben und Stützmauer ist ein wesentliches Element einer der frühesten bastionierten Schlossanlagen, die aus dem deutschen Raum überhaupt überliefert sind.
Informationsbroschüre:
Publikationen direkt beim Verlag
Führungen:
Während der Öffnungszeiten
Samstags, Sonn- und Feiertage
um 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr,
15:00 Uhr und 16:00 Uhr
Dienstag bis Freitag auf Anfrage
Die Führung umfasst die Schlossküche,
die Hofstube und die kl. Hofstube.
Für Gruppen sind Führungen auch
jederzeit nach vorherigen Anmeldung
buchbar.
Anfahrt:
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
DB Zielbahnhof Steinau (ca. 25 Min Fußweg)
mit PKW oder Reisebussen:
von Süden über die A66; von Norden über die A7 auf die B40 und die A66 Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz am Schloss
Sonderführungen:
Die Dauerausstellung zu den Brüdern Grimm, ist dienstags bis sonntags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu sehen.
Weitere Infos
Im Bereich des Museumsshops wurde einen Ausstellung zur Schlossgeschichte eingerichtet.
Hier ein kleiner Einblick Link
Schloss Steinau a. d. Straße
36396 Steinau a. d. Straße
Tel.: 0049 (0)6663 68 43
Fax: 0049 (0)6663 75 18
März - November:
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Adventssonntage und
26. Dezember
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag geschlossen
Schloss ohne Führung
Einzelkarte/ Erwachsene | 3,50 € |
Gruppe | 3,50 € |
Familienkarte | 7,00 € |
Schloss u. Bergfried (mit Führung) | |
Einzelkarte / Erwachsene | 4,50 € |
Kind / Gruppe | 3,50 € 3,50 € |
Familienkarte | 9,00 € |
Schulklassen pro Schüler | 1,50 € |
Kindergarten pro Kind | 1,00 € |
Grimm-Ausstellung mit Führung | |
(inklusive Hofstube, kleine Hofstube und Schlossküche): | |
Einzelkarte / | 4,50 € |
Ermäßigt | 3,50 € |
Familien | 7,00 € |
Schulklassen pro Schüler | 1,50 € |
Kindergarten pro Kind | 1,00 € |
| |
Märchenausstellung | |
Einzelkarte / Erwachsene | 2,50 € |
Einzelkarte / Kind | 1,50 € |
Turmbesichtigung | |
Einzelkarte / Erwachsene | 1,00 € |
Einzelkarte / Kind | 0,50 € |