• Startseite
  • Aktuelles
  • Schlösser und Gärten
  • Museumspädagogik
  • Feste, Hochzeiten & Tagungen
  • Über uns
  • Drohnenfreie Zone
  • Foto - & Drehgenehmigungen
  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Seligenstadt, ehemaligen Benediktinerabtei Foto: Manfred Handke

Herzlich willkommen bei den hessischen Schlössern und Gärten

Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten betreut zahlreiche Burgen, Schlösser und Gärten in Hessen, die das reiche kulturhistorische Erbe des Bundeslandes widerspiegeln. Seien Sie unser Gast und lassen Sie sich zu einer Zeitreise durch die Geschichte verführen.

Vortragsreihe zu 150 Jahren Gründung des Deutschen Kaiserreichs

Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Mit einer Vortragsreihe erinnert die Hessische Schlösserverwaltung an diese für die deutsche Geschichte so wichtige Epoche. Ein filmisches Entrée dazu gibt es ab dem 17. Januar, dem Vortag der Kaiserproklamation des preußischen Königs Wilhelm I. in Schloss Versailles bei Paris.

Weiterlesen

Warnung vor Astabbrüchen in den staatlichen Gärten und Parks

Schneelasten in historischen Gärten und Parks können gefährlich werden. Bitte achten Sie bei ihren Spaziergängen auf sich. Es könnte zu Astabbrüchen kommen und sogar zum Umsturz von Bäumen.

Weiterlesen

Abschied von Andreas Witzel

Die Schlösserverwaltung trauert um ihren leitenden Mitarbeiter in Darmstadt. Er hinterlässt eine große Lücke im Prinz-Georg-Garten, in dem er rund 20 Jahre wirkte.

Weiterlesen

Schließungen aufgrund des Corona-Lockdowns bis auf Weiteres verlängert

Die Schlösser, Klöster und Museen der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen bleiben ab 1. Dezember bis auf Weiteres geschlossen. Parks und Gärten sind für das Publikum weiterhin zugänglich.

Weiterlesen

Tempel der Pomona im Schlosspark Bad Homburg wird zur Apfelblüte 2021 eröffnet

Der offene Pavillon des Teehauses ist Geschichte. Die Instandsetzung verwandelte ihn zurück in das historische Schmuckstück, das er einst war. Jetzt wird im Tempel der Pomona wieder die Obstkultur gefeiert.

Weiterlesen

Rückkehr nach 35 Jahren

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen ersteigerten in New York antike Vasen für Gräfliche Sammlungen des Schlosses Erbach im Odenwald. Fördereinrichtungen und Verein setzten sich kurzfristig und entschlossen für den Ankauf ein.

Weiterlesen

Hinter die Kulissen schauen

Zum 3. Europäischen Tag der Restaurierung am 11. Oktober führt der Film einer Praktikantin der Marburger Jugendbauhütte in die Bad Homburger Restaurierungswerkstätten und gibt einen Einblick in die tägliche Arbeit als Anreiz für Interessierte an dem Beruf.

Weiterlesen

"Chance ihres Lebens"

Im Beisein von Kunstministerin Angela Dorn haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen eine Ausstellung zum 250. Geburtstag von Landgräfin Elizabeth eröffnet. „Princess Eliza – Englische Impulse für Hessen-Homburg“ stellt die verschiedenen Wirkungsbereiche und das Vermächtnis der bedeutendsten Landgräfin des Hauses Hessen-Homburg vor.

Weiterlesen

"Ich setze auf das Pferd..."

Mit einem exzellent dokumentierten Vortrag überführte der Homburger Dieter Dressel den letzten deutschen Kaiser einer durchaus voreiligen Aussage: Spät gezündet, aber doch, war Wilhelm II. von Automobilen als Fortbewegungsmitteln der Moderne begeistert.

Weiterlesen

Modernes Design und neuer Name für die Hessische Schlösserverwaltung

Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten hat ihren Namen geändert und heißt nun „Staatliche Schlösser und Gärten Hessen“. Damit einher geht der Wechsel des Logos. Dieses setzt sich aus einer Bild- und Wortmarke zusammen. „S“ und „G“ stehen für „Schlösser“ und „Gärten“. Die Krone greift ein zentrales Element des Hessen-Wappens auf.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen

25.03.2021, 19:00 Uhr in Rüdesheim am Rhein
„Mythos Einheit: 150 Jahre Kaiserreichsgründung“

16.06.2021, 19:00 Uhr in Bad Homburg v.d. Höhe
„Die deutsche Reichsgründung 1871 – Geschichtspolitik in Bildern“

26.09.2021, 16:00 Uhr in Bad Homburg v.d. Höhe
„Preußen unter fernen liefen. Zum neuen Selbstverständnis der Preußischen Herrscher nach der Reichsgründung“

Änderungen sind jederzeit kurzfristig möglich.
zum Veranstaltungskalender

Barocke Gartenkunst - analog und digital

Kulturschätze der Hessischen Schlösserverwaltung

Dieser Gutschein ist in unseren Museumsshops erhältlich!

Programm GartenRheinMain

Seite drucken

  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Hessen

© 2020 Staatliche Schlösser und Gärten Hessen