Schlösser und Gärten
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schlösser und Gärten
    • Alphabetische Übersicht
    • Räumliche Übersicht
  • Museumspädagogik
  • Feste, Hochzeiten & Tagungen
  • Über uns
  • Drohnenfreie Zone
  • Foto - & Drehgenehmigungen
  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

"Schlösser und Gärten im Fokus" - Wanderausstellung mit Fotografien von Michael Leukel

Die Ausstellung "Schlösser und Gärten im Fokus" ist noch bis zum 22. Dezember in Seligenstadt zu sehen. Foto: Michael Leukel
Die Ausstellung "Schlösser und Gärten im Fokus" ist noch bis zum 22. Dezember in Seligenstadt zu sehen. Foto: Michael Leukel

Am Sonntag, den 8. September eröffnete die neue Wanderausstellung „Schlösser und Gärten im Fokus“ mit Aufnahmen von Michael Leukel in der Prälatur der Ehemaligen Benediktinerabtei Seligenstadt. Die Schau stimmt auf das bevorstehende 75-jährige Jubiläum der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten (VSG) im Jahr 2021 ein. In den kommenden zwei Jahren zeigt sie an verschiedenen Standorten Fotografien des Historischen Erbes der Hessischen Schlösserverwaltung in jeweils neuer Auswahl.

Elf der insgesamt 47 Liegenschaften der VSG werden in Seligenstadt präsentiert. „Es war uns bei der Auswahl wichtig, dass jede Gattung, also Schloss, Garten, Kloster, Burg und Einzeldenkmal vertreten ist“, erläuterte Fotograf Michael Leukel die Auswahl. Mit je einem großformatigen und vier kleinformatigen Bildern sind das Hafenbecken von Bad Karlshafen, der Junker-Hansen-Turm in Neustadt, Schloss und Schlossgarten Weilburg, Schloss und Schlosspark Bad Homburg, die Burgruine Ehrenfels, das Niederwalddenkmal, die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt, das Kloster Lorsch, das Fürstenlager Bensheim-Auerbach, das Schloss Erbach und der Römerbrunnen Kaichen mit den Römerkastellen Kapersburg und Kleiner Feldberg vertreten.

Die Direktorin der Hessischen Schlösserverwaltung, Kirsten Worms, betonte in ihrer Begrüßung die große Vielfalt des von der VSG betreuten hessischen Kulturerbes. „Mit Limes-Kastellen aus dem 2. Jahrhundert und dem Zeppelin-Denkmal aus dem 20. Jahrhundert vereinen wir Denkmale aus rund 2000 Jahren Geschichte unter unserem Dach. Mit den UNESCO-Welterbestätten in Lorsch und im Oberen Mittelrheintal - dazu gehört auch das Niederwalddenkmal - haben wir weltberühmte Monumente in unserer Obhut. Mit der Einhardsbasilika bei Michelstadt und Kloster Konradsdorf in der Wetterau aber auch fast versteckt liegende Kleinodien. Ziel unserer Ausstellung ist, unsere Anlagen als Kulturschätze vorzustellen und uns mit ihnen als Botschafter einer Qualitätsmarke zu präsentieren.“

Ausstellungseröffnung am 8. September. Foto: Anja Leukel
Am 8. September, dem "Tag des offenen Denkmals", präsentierte die von Sven Poppe (r.) kuratierte Ausstellung "Schlösser und Gärten im Fokus" mit Fotografien von Michael Leukel (2.v.r.) gleich elf Denkmäler, die unter der Obhut der Hessischen Schlösserverwaltung stehen. Eröffnet wurde die Ausstellung in der Ehem. Benediktinerabtei Seligenstadt von Kirsten Worms (Direktorin der Staatlichen Schlösser und Gärten) und dem Seligenstädter Bürgermeister, Dr. Daniell Bastian. Foto: Anja Leukel

Michael Leukel, 1974 in Wiesbaden geboren, stellt als freischaffender Künstler seine persönliche Perspektive der Sehenswürdigkeiten vor, die von Schärfe, Präzision und einem breiten Farbenspektrum geprägt ist. Der seit zwanzig Jahren im Rheingau lebende Fotograf - im Hauptberuf als Musiklehrer tätig - nimmt Betrachter und Betrachterinnen auf eine Reise zu den hessischen Kulturdenkmälern mit, die die VSG in gesetzlichem Auftrag pflegt, erforscht und vermittelt. „Diese geschichtsreichen Orte haben ganz unterschiedliche Hintergründe und Charaktere. Sie bilden eine hochattraktive Mischung“, erläuterte Kurator Sven Poppe die Auswahl der Motive. „Wir präsentieren Highlights mit viel Publikumszulauf, aber auch manches Sehenswerte von spröder oder weniger beachteter Schönheit. Michael Leukel variiert bei seinen Ansichten in der Totale mit Naheinstellungen auf Details“, so Poppe weiter. 

Seligenstadts Bürgermeister, Dr. Daniell Bastian freute sich, dass seine Stadt die erste Station der Wanderausstellung ist. „Eine Ausstellung wie diese trägt ihren Teil dazu bei, dass unser regionales Kulturgut und unser kulturelles Erbe gesehen und wertgeschätzt werden. Daher bin ich dankbar, dass wir ein Teil und sogar der Auftakt dieser Ausstellung sein dürfen. Ich wünsche Ihnen viele Besucher auf Ihrer Reise durchs das Hessenland bis Ende 2021 und einen reibungslosen Ablauf dieser besonderen Wanderausstellung“, so Dr. Bastian.

„Schlösser und Gärten im Fokus“ ist in Seligenstadt bis zum 22. Dezember zu sehen. Die nächste Station der Wanderausstellung ist Schloss Steinau ab Frühjahr 2020. Darauf folgen Schloss Bad Homburg, Kloster Lorsch und zum Abschluss Schloss Weilburg. 
Alle ausgestellten Bilder gibt es zur Vorschau oder Nachlese auch digital in einem Webteaser.

VSG-Direktorin Kirsten Worms. Foto: Anja Leukel
VSG-Direktorin Kirsten Worms dankte Fotograf Michael Leukel für die gute und enge Zusammenarbeit: „Mit Ihren Fotos bereichern Sie nicht nur unsere Arbeit. Sie schaffen es, uns – und wir kennen unsere Liegenschaften ja ziemlich gut – mit Ihren Fotografien immer wieder zu begeistern.“ Foto: Anja Leukel
Seligenstadts Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. Foto: Anja Leukel
Der Seligenstädter Bürgermeister Dr. Daniell Bastian freute sich, dass die Schau in Seligenstadt den Auftakt zur Wanderausstellung bildet: „Kultur ist kein Luxus, sondern alltägliche Lebensqualität“, sagte er im Hinblick auf das im Seligenstädter Alltag fest verankerte Kloster. Foto: Anja Leukel
Sven Poppe. Foto: Anja Leukel
Sven Poppe, wissenschaftlicher Volontär bei der Hessischen Schlösserverwaltung, ist begeistert von künstlerischer Fotografie und kuratierte das Ausstellungsprojekt. Foto: Anja Leukel
Michael Leukel. Foto: Anja Leukel
Fotograf Michael Leukel lernte Hessen bei der Arbeit für die Ausstellung ganz neu kennen: „Den Römerbrunnen von Kaichen musste ich richtig suchen“, gab er zu. Foto: Anja Leukel

 

 

 

Seite drucken

  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Hessen

Copyright 2012 Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen