In einer flachen Senke vor dem Saukopf im Taunus liegt etwa 7 km von der Saalburg entfernt das ehemalige Numeruskastell Kapersburg. Als Vorgänger gilt das 700 m nördlich gelegene Kleinkastell Ockstadt aus der Zeit der Chattenkriege (83-85). Der Neubau der Kapersburg geschah wohl wegen Wassermangels in Ockstadt. Die 150 bis 200 Mann starke Besatzung war in Nida (heute Frankfurt-Heddernheim) rekrutiert worden und bestand demzufolge aus Einheimischen. Im 3. Jahrhundert ging das Kastell durch alamannische Angriffe unter. Die Umfassungsmauer beschreibt ein Rechteck (134 x 122 m), ist durch vier Tore unterbrochen und von einem Graben umgeben. Das Lagerdorf war sehr groß und erstreckte sich um das Kastell. Die Ende des 19. Jahrhundert erneuerten Grundmauern der Kapersburg auf einer Waldlichtung wurden bis 2005 gesichert und ergänzt. Außerhalb des Kastells sind die Reste des Bades zu sehen.
Das Kastell ist Teil des Obergermanisch-Raetischen Limes (ORL), der seit 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes besitzt.
Internet: www.saalburgmuseum.de
61191 Rosbach (Ober-Rosbach)
Frei zugänglich