Beim Überfahren der goldenen Punkte mit der Maus erhalten Sie erste Informationen.
Durch Anklicken der Punkte gelangen Sie zur jeweiligen Liegenschaftsseite.
Burgruine Altweilnau
1. April - 31. Oktober; im Winter bei gutem Wetter.
Stiftsruine Bad Hersfeld
Stiftsruine Bad Hersfeld
Im Stift
36251 Bad Hersfeld
Tel.: 0049 (0)6621 400 731
Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Erwachsene | 1,00 € |
Ermäßigt | 0,50 € |
Schloss und Schlosspark Bad Homburg v.d. Höhe
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Tel.: 0049 (0)6172 9262-148
Schloss ganzjährig
Wegen Sanierungsarbeiten im Königsflügel ist zurzeit nur der Englische Flügel (Appartement der Landgräfin Elizabeth) zugänglich - Führungen stündlich.
Museumsshop: November - Februar |
Weißer Turm:
März - Oktober
Montag - Sonntag
10:00 Uhr - 16:30 Uhr
November bis Februar
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 15:30 Uhr
Adventswochenenden
geschlossen
Kein Museumsbetrieb 24.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 |
Schlosspark:
ganzjährig bis Einbruch der Dunkelheit zugänglich.
Führungen durch den Schlosspark auf Anfrage.
Tel.: 0049 (0) 6172 9262 148
Der Park kann bei Glättegefahr geschlossen werden.
Schloss (mit Führung)
Einzelkarte / Erwachsene | 5,00 € |
Gruppe / Ermäßigung | 3,00 € |
Familienkarte | 10,00 € |
Schulklassen pro Schüler | 1,50 € |
Kindergärten pro Kind | 1,00 € |
Weißer Turm | |
Erwachsene | 2,00 € |
Kinder | 1,00 € |
Schlossparkführung | |
Einzelkarte / Erwachsene | 8,00 € |
Gruppe / Ermäßigung | 5,00 € |
Kooperation
bei Vorlage einer Einzelkarte
für Erwachsene vom Schloss
Braunfels aus dem Jahr 2019
erhalten Sie 0,50 € Ermäßigung auf
den Eintrittspreis im Schloss Bad Homburg. (Alle Infos zum Schloss Braunfels auf www.schloss-braunfels.de)
Hafenbecken Bad Karlshafen
34385 Bad Karlshafen
Frei zugänglich
Schloss Auerbach
Schloss Auerbach
64625 Bensheim-Auerbach
Frei zugänglich
Staatspark Fürstenlager
Fürstenlager
64625 Bensheim-Auerbach
Tel.: 0049 (0)6251 9346-0
Fax: 0049 (0)6251 9346-46
Fremdenbau
Dauerausstellung über die Entstehung
des Fürstenlagers
April - Oktober
samstags, sonntags, feiertags
12:00 - 18:00 Uhr
Weißzeughäuschen
Museumsladen, Parkinformationen
März – Oktober
samstags, sonntags, feiertags
12:00 - 18:00 Uhr
Tel.: (0049) (0)6251 – 93 46 15
Weitere Einrichtungen
Damenbau
Wechselnde Ausstellungen mit
verschiedenen Künstlern
Kur- und Verkehrsverein Auerbach
www.bensheim-auerbach-bergstrasse.de
Park frei zugänglich
Kurze Führungen
(Dauer ca. 1,5 Std.):
Einzelkarte / |
|
| 8,00 € |
| 18,00 € |
Burg Breuberg
Burg Breuberg
65747 Breuberg
Außenanlage frei zugänglich
Fürstengruft Butzbach
Evangelische Markuskirchengemeinde
Kirchplatz
35510 Butzbach
Tel.: 0049 (0)6033 65575
Kirche täglich (außerhalb der Gottesdienstzeiten)
Weitere Informationen:
www.markusgemeinde.de
Gemeindeamt@markusgemeinde.de
Kloster Cornberg
Kloster Cornberg
Am Steinbruch 1
36219 Cornberg
Tel.: 0049 (0)5650 9219130
oder 0049 (0)5650 286
Außenanlage frei zugänglich
Museum:
März - Oktober
So und feiertags
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Renate Simon
Tel.: 0049 (0)5650 286
oder
Gemeinde Cornberg
Tel.: 0049 (0)56509697-15
Fax: 0049 (0)56509697-16
madeleine.tatsch@t-online.de
Prinz-Georg-Garten Darmstadt
Schlossgartenstraße 6b
64289 Darmstadt
Tel.: 0049 (0)6151 4927131
0049 (0)6251 9346-0
Fax: 0049 (0)6151 4927132
März - Oktober
täglich
7:00 Uhr - 19:00 Uhr
November - Februar
täglich
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Garten frei zugänglich
Burg Fürsteneck
Am Schlossgarten 3
36132 Eiterfeld
Außenanlage frei zugänglich
Schloss Erbach
Betriebsgesellschaft
Schloss Erbach gGmbH
Schlosshof (Alter Bau)
Marktplatz 7
64711 Erbach im Odenwald
Tel.: 0049 (0)6062 809360
Fax: 0049 (0)6062 8093615
E-Mail: info@schloss-erbach.de
Bitte der Webseite entnehmen. Link
Bei Vorlage der Eintrittskarte Einhardsbasilika erhalten Sie eine Ermäßigung von 0,50 € (Familienkarte 1,00 €) auf das Ticket für die öffentlichen Führungen (gilt nicht für Kombinationen mit dem Deutschen Elfenbeinmuseum Erbach)
Burgruine Felsberg
Burgstrasse
34587 Felsberg
Ostersonntag bis Ende Oktober
So.- und feiertags
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Schloss Lichtenberg
Museum Schloss Lichtenberg
64405 Fischbachtal-Lichtenberg
Tel.: 0049 (0)6166 404 (Schloss)
Tel.: 0049 (0)6166 368 (Bollwerk)
Fax: 0049 (0)6166 08888
Email: Gemeinde@Fischbachtal.de
Bitte der Webseite entnehmen.
www.fischbachtal.de/schloss
Bitte erkundigen Sie sich: www.fischbachtal.de/schloss
Adolfsturm, St. Georgsbrunnen
Kaiserstraße
61169 Friedberg / Hessen
April - Oktober
Samstag, Sonntag u. Feiertag
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Präzise Angaben entnehmen Sie bitte der Webseite.
www.friedbergergeschichtsverein.de
Propstei Johannesberg
Johannesberger Straße 2
36041 Fulda
Garten ganzjährig geöffnet
Zeppelindenkmal
Kornsand
65468 Trebur (Ortsteil Geinsheim)
Frei zugänglich
Kaiserpfalz Gelnhausen
Burgstraße 14
63571 Gelnhausen
Tel.: 0049 (0)6051 38 05
Fax: 0049 (0)6051 16 787
März - Oktober
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
November - Mitte Dezember
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Einzelkarte / Erwachsene Gruppe / Ermäßigung Familienkarte Schulklassen pro Schüler Kindergarten pro Kind |
|
Römerkastell Kleiner Feldberg, UNESCO-Weltkulturerbe
61479 Glashütten
Frei zugänglich
Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
Parkpromenade 7
63454 Hanau
Tel.: 0049 (0)6181 90 65 090
Fax: 0049 (0)6181 90 66 086
Historischer Landschaftspark
täglich geöffnet - Eintritt frei
Museumsshop im Fürstenbau
Tel.: 0049 (0)6181 90 66 295
April - Oktober
Samstag
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonn-und Feiertag
13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dort sind Eintrittskarten
für die Burgführungen
erhältlich.
Museumsshop und Schauräume
Eintritt frei.
Einzelkarte / Erwachsene |
|
Gruppe / Ermäßigung |
|
Familienkarte | 8,00 € |
Schulklassen pro Schüler |
|
Kindergarten pro Kind |
|
Burgruine Geroldstein
65321 Heidenrod-Geroldstein
Burgenring (Parkplatz)
Wegen anstehender Baumaßnahmen ist die Burg zurzeit nicht zu besichtigen.
Burg Hirschhorn
Burgruine Hohenstein
Burgstraße 12
65329 Hohenstein
Die Burganlage Hohenstein
ist geöffnet bis zum
30. September 2019
Täglich von
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Galgen von Hopfmannsfeld
36369 Lautertal / Hopfmannnsfeld
Frei zugänglich
Römerbrunnen
Am Modellflugplatz
61194 Niddatal (Kaichen)
Frei zugänglich
Kloster Konradsdorf
Am Kloster
63683 Ortenberg - Konradsdorf
Wir kümmern uns um die Instandsetzung der historischen Anlagen ...
Die Propstei des ehemaligen Prämonstratenserinnen Klosters Konradsdorf in der Wetterau wird durch das Land Hessen instandgesetzt. Zur Zeit finden Arbeiten durch verschiedene Fachleute statt.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die romanische Propstei und Klosterkirche zur Zeit im Inneren nicht besichtigt werden können. Das Gelände ist daher eingeschränkt zugänglich.
Weltkulturerbe Kloster Lorsch
Museumszentrum Lorsch
Nibelungenstraße 35
64653 Lorsch
Tel.: 0049 (0)6251 51 44 6
Fax: 0049 (0)6251 58 71 40
Dienstag - Sonntag, Feiertag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Geschlossen:
1. Januar, Fastnachtsdienstag
u. 24. Dezember
Das Welterbe Areal ist kostenlos zugänglich. Einzelne Angebote können nur im Rahmen von Führungen besucht werden.
Burgruine Merenberg
35799 Merenberg
Frei zugänglich
Zur Besichtigung des Turmes benötigen Sie einen Schlüssel,
den Sie bei der Gemeindeverwaltung Merenberg erhalten.
Hausanschrift:
Allendorfer Straße 4
35799 Merenberg
Tel.: 0049 (0)6471 9539 0
Fax: 0049 (0)6471 5510
Email:
gemeindeverwaltung@merenberg.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag
14:30 Uhr - 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Sabine Ritter
Tel.: 0049 (0) 6471 9539 14
s.ritter@merenberg.de
Einhardsbasilika Michelstadt-Steinbach
Einhardsbasilika
Schlossstrasse 17
64720 Michelstadt-Steinbach
Tel.: 0049 (0)6061 73 967
Fax: 0049 (0)6061 967322
E-Mail: info@schloesser.hessen.de
Mitte Februar bis Ende März
Dienstag bis Sonntag
12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
November bis Ende Dezember
Dienstag bis Sonntag
12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Januar bis Anfang Februar
Winterpause
Einzelkarten |
|
Schulklassen |
1,50 € |
Burg Frankenstein
64367 Mühltal
Frei zugänglich
Burgruine Münzenberg
Burgruine Münzenberg
35516 Münzenberg
Tel.: 0049 (0)6004 29 28
Fax: 0049 (0)6004 91 49 65
März
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
April und Oktober
Dienstag - Samstag
10:00 Uhr -16:00 Uhr
Sonntag
10:00 Uhr -17:00 Uhr
Mai -September
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Juli - August
auch Montag
10:00 Uhr - 19:00 Uhr
November
nur Samstag u. Sonntag
11:00 Uhr - 16.00 Uhr
Winterpause von
Dezember - Februar
Einzelkarte / Erwachsene | 3,50 € |
Kinder/Gruppe / Ermäßigung | 2,00 € |
Familienkarte | 8,00 € |
Schulklassen pro Schüler | 1,50 € |
Kindergärten / pro Kind | 1,00 € |
Kooperation
bei Vorlage einer Einzelkarte
für Erwachsene von Schoss Braunfels
aus dem Jahr 2019 erhalten
Sie 0,50 € Ermäßigung auf
den Eintrittspreis auf der Burg Münzenberg.
(Alle Infos zum Schloss Braunfels
auf www.schloss-braunfels.de)
Junker-Hansen-Turm
35279 Neustadt (Hessen)
März - November
1. Sonntag im Monat
15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt frei
Burgruine Oberreifenberg
Schlossstraße
61389 Oberreifenberg
Frei zugänglich
Brentano-Haus
Brentano-Haus
Am Lindenplatz 2
65375 Oestrich-Winkel
Telefon: 0049 (0) 67 23 - 20 68
Fax: 0049 (0) 67 23 - 8 77 92
Veste Otzberg
Burgweg 28
64853 Otzberg
Römerkastell Kapersburg, UNESCO Weltkulturerbe
61191 Rosbach (Ober-Rosbach)
Frei zugänglich
Oberes Mittelrheintal
Niederwalddenkmal
65385 Rüdesheim am Rhein
Tel.: 0049 (0)6722 402 38 97
Fax: 0049 (0)6722 710 72 75
65385 Rüdesheim am Rhein
Tel.: 0049 (0)6722 402 38 97
Fax: 0049 (0)6722 710 72 75
Osteinscher Niederwald
65385 Rüdesheim am Rhein
Tel.: 0049 (0)6722 402 38 97
Fax: 0049 (0)6722 710 72 75
Burgruine Ehrenfels, Weltkulturerbe Mittelrhein
Niederwald
bei Rüdesheim am Rhein
65385 Rüdesheim am Rhein
Tel.: 0049 (0)6722 402 38 97
Fax: 0049 (0)6722 710 72 75
Aus naturschutzrechtlichen Gründen ist die Burg geschlossen.
Niederwalddenkmal, Weltkulturerbe Mittelrhein
65385 Rüdesheim am Rhein
Tel.: 0049 (0)6722 402 38 97
Fax: 0049 (0)6722 710 72 75
Frei zugänglich
Osteinscher Niederwald, Weltkulturerbe Mittelrhein
65385 Rüdesheim am Rhein
Tel.: 0049 (0)6722 402 38 97
Fax: 0049 (0)6722 710 72 75
Frei zugänglich
Die Zauberhöhle
ist vom
November bis Ostern geschlossen!
Elisabethbrunnen Schröck
35043 Marburg - Schröck
Frei zugänglich
Ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt
Ehemalige Benediktinerabtei
63500 Seligenstadt
Museum:
Tel.: 0049 (0)6182 22 640
Fax: 0049 (0)6182 28 726
Garten und Verwaltung:
Tel.: 0049 (0)6182 82 98 82
Museumsshop, Kasse und Info-Räume Prälatur:
März - Oktober
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
November - Februar
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag geschlossen.
22. Dezember - Ende Januar
Winterpause
Der Klostergarten ist ganzjährig bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich, in den Sommermonaten bis 20:00 Uhr.
Einzelkarte / Erwachsene | 4,00 € |
Gruppe / Ermäßigung | 2,50 € |
Familienkarte | 8,00 € |
Schulklassen pro Schüler | 1,50 € |
Kindergarten pro Kind | 1,00 € |
Burg- und Schlossruine Schwarzenfels
Schlossgasse 24
36391 Sinntal-Schwarzenfels
Informieren Sie sich bitte beim Ritter Schwarzenfels e.V. Link
Schloss Spangenberg
Zum Schloss 1
34286 Spangenberg
Außenanlage frei zugänglich
Schloss Steinau
Schloss Steinau a. d. Straße
36396 Steinau a. d. Straße
Tel.: 0049 (0)6663 68 43
Fax: 0049 (0)6663 75 18
März - November:
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Adventssonntage und
26. Dezember
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag geschlossen
Schloss ohne Führung
Einzelkarte/ Erwachsene | 3,50 € |
Gruppe | 3,50 € |
Familienkarte | 7,00 € |
Schloss u. Bergfried (mit Führung) | |
Einzelkarte / Erwachsene | 4,50 € |
Kind / Gruppe | 3,50 € 3,50 € |
Familienkarte | 9,00 € |
Schulklassen pro Schüler | 1,50 € |
Kindergarten pro Kind | 1,00 € |
Grimm-Ausstellung mit Führung | |
(inklusive Hofstube, kleine Hofstube und Schlossküche): | |
Einzelkarte / | 4,50 € |
Ermäßigt | 3,50 € |
Familien | 7,00 € |
Schulklassen pro Schüler | 1,50 € |
Kindergarten pro Kind | 1,00 € |
| |
Märchenausstellung | |
Einzelkarte / Erwachsene | 2,50 € |
Einzelkarte / Kind | 1,50 € |
Turmbesichtigung | |
Einzelkarte / Erwachsene | 1,00 € |
Einzelkarte / Kind | 0,50 € |
Hutturm Walsdorf
Hainstraße 13
65510 Idstein-Walsdorf
Tel.: 0049 (0)6434 73 50
(Fam. Fritz)
Auf Anfrage möglich.
Fam. Fritz
Tel.: 0049 (0)6437350.
Schloss und Schlossgarten Weilburg
Schloss und Schlossgarten
Schlossplatz 3
35781 Weilburg / Lahn
Tel.: 0049 (0)6471 91 27-0
Fax: 0049 (0)6471 91 27-20
Der Park ist ganzjährig bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Museumsshop
März - Oktober
Dienstag - Sonntag
10:00 - 17:00 Uhr
November - Februar
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag geschlossen (außer an gesetzlichen Feiertagen)
Kein Museumsbetrieb 24.12.2019 bis einschließlich 26.12.2019 |
31.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 |
Der Stadtpfeiferturm ist bis auf Weiteres geschlossen.
Schloss (mit Führung)
Einzelkarte / Erwachsene | 5,00 € |
Gruppe / Ermäßigung | 3,00 € |
Familienkarte | 10,00 € |
Schulklassen pro Schüler | 2,00 € |
Kindergärten pro Kind |
|
Kombiticket mit dem Bergbau-und
Stadtmuseum
Mit unserer Eintrittskarte gibt es
gegenüber im Bergbau-und Stadtmuseum eine Ermäßigung Link
Kooperation mit dem Schloss Braunfels
bei Vorlage einer Einzelkarte
für Erwachsene vom Schloss Braunfels aus dem Jahr 2019 erhalten Sie 0,50 € Ermäßigung auf den Eintrittspreis im Schloss Weilburg. (Alle Infos zum Schloss Braunfels auf www.schloss-braunfels.de)
Die Kartenansicht ist nicht für die Mobile Ansicht geeignet.