• Startseite
  • Aktuelles
  • Schlösser und Gärten
    • Alphabetische Übersicht
    • Räumliche Übersicht
  • Museumspädagogik
  • Feste, Hochzeiten & Tagungen
  • Über uns
  • Drohnenfreie Zone
  • Foto - & Drehgenehmigungen
  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Oberreifenberg, Burgruine Foto: espelohra.de

Burgruine Oberreifenberg

Seit dem 12. Jahrhundert war die Burg Stammsitz der Herren von Reifenberg und Mittelpunkt einer kleinen Herrschaft. 1234 fand sie das erste Mal urkundliche Erwähnung. Im Jahre 1591 wurde sie zerstört und danach wieder aufgebaut. Der letzte Ritter von Reifenberg, Philipp Ludwig, verlor die Burg ab 1632 zeitweilig an die Schweden, dann ab 1644 während des Dreißigjährigen Krieges an die kaiserlichen Truppen. 1646 wurde sie teilweise zerstört. Erst nach dem Westfälischen Frieden erhielt Philipp Ludwig die Burg zurück und ließ sie wieder instand setzen. 1689 wurde sie endgültig zerstört und teilweise abgebrochen. Der runde Bergfried stammt aus dem 13., der Wohnturm und die Schildmauer aus dem 14. Jahrhundert. Von anderen Befestigungsanlagen sind nur geringe Reste, wie der Rundturm oder die sogenannte Pulverkammer, erhalten.

Internet: www.burgverein-reifenberg.de

Anfahrt:

Routenplaner

Zurück zur Übersichtsseite

Adresse:

Schlossstraße
61389 Oberreifenberg

Öffnungszeiten:

Frei zugänglich
 

Turm geöffnet
Freitag - Sonntag
7:00 Uhr - 18:00 Uhr
 

Foto: espelohra.de
Foto: espelohra.de
Foto: espelohra.de
Foto: espelohra.de
Foto: espelohra.de
Foto: espelohra.de
Foto: espelohra.de
Foto: espelohra.de
Foto: espelohra.de
Foto: espelohra.de
Foto: espelohra.de

Seite drucken

  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Hessen

© 2020 Staatliche Schlösser und Gärten Hessen