Die Reste des 1191 erstmals urkundlich erwähnten ehemaligen Prämonstratenser Nonnenklosters Konradsdorf bei Ortenberg zählen zu den bedeutendsten romanischen Bauten des Mittelalters in der Wetterau.
Seit ihrer Säkularisierung im Jahre 1581 wird die Anlage als Hofgut genutzt. Die Klausurgebäude verfielen im Laufe der Zeit, übrig blieben einzig die ehemals dreischiffige romanische Pfeilerbasilika mit Apsis und ein romanisches Wohnhaus, heute Nonnenhaus genannt, in dem der Probst des Klosters wohnte.
Beide Gebäude dienten seit dem 17. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit als Ställe, was sie in ihrer Substanz stark schädigte.
Heute sind sie aus dem Domänenbetrieb herausgenommen und der Öffentlichkeit zugänglich.
Informationsbroschüre:
Faltblatt (Langversion)
Anfahrt:
Die Klosterruine befindet sich auf dem Gelände einer bewirtschafteten Staatsdomäne. Daher wird gebeten, auf den landwirtschaftlichen Betrieb Rücksicht zu nehmen und außerhalb des Hofes zu parken.
Am Kloster
63683 Ortenberg - Konradsdorf
Wir kümmern uns um die Instandsetzung der historischen Anlagen ...
Die Propstei des ehemaligen Prämonstratenserinnen Klosters Konradsdorf in der Wetterau wird durch das Land Hessen instandgesetzt. Zur Zeit finden Arbeiten durch verschiedene Fachleute statt.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die romanische Propstei und Klosterkirche zur Zeit im Inneren nicht besichtigt werden können. Das Gelände ist daher eingeschränkt zugänglich.