Schlösser und Gärten
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schlösser und Gärten
  • Museumspädagogik
  • Feste, Hochzeiten & Tagungen
  • Über uns
  • Drohnenfreie Zone
  • Foto - & Drehgenehmigungen
  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Bad Homburg v.d.H., Schloss und Schlosspark Foto: Gerd Kittel

Herzlich willkommen bei den hessischen Schlössern und Gärten

Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten betreut zahlreiche Burgen, Schlösser und Gärten in Hessen, die das reiche kulturhistorische Erbe des Bundeslandes widerspiegeln. Seien Sie unser Gast und lassen Sie sich zu einer Zeitreise durch die Geschichte verführen.

Hoher Besuch im Schloss Bad Homburg

Staatssekretär Patrick Burghardt vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst besuchte die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten im Schloss Bad Homburg.

Weiterlesen

Burgruinen Merenberg und Münzenberg

Zwei Burganlagen, die wir betreuen, wurden bei schönstem Frühlingswetter von Kunstminister Boris Rhein in Augenschein genommen. Dort konnte er sich persönlich mit Kirsten Worms, der komm. Direktorin der VSG und Vertretern von Landtag, Kommune und Freundeskreis von den Fortschritten des Kulturinvestitionsprogramms (KIP) überzeugen.

Weiterlesen

Abteikirche in Bad Hersfeld erforscht

Die Schlösserverwaltung veröffentlicht eine Publikation über die Baugeschichte der sog. Hersfelder Stiftsruine. Sie ist das Ergebnis intensiver Forschungen. Erfahren Sie mehr über das fast 1000-jährige Bauwerk, in dem seit 1951 die Bad Hersfelder Festspiele zu Gast sind!

 

Weiterlesen

Frühjahrsbepflanzung - Veränderung im Baumbestand -

Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten setzt in diesem Frühjahr durch geplante und bereits durchgeführte Baumpflanzungen neue Akzente im Schlosspark.

 

Weiterlesen

Hochzeitstag im Schloss

Am 7. April vor genau 200 Jahren gaben sich der spätere Landgraf Friedrich VI. Joseph und Elizabeth von Großbritannien und Irland das Jawort. Dies wird im Schloss Bad Homburg vor der Höhe gebührend gefeiert.

 

Weiterlesen

Regionale Kooperationen

„Gemeinsam statt einsam“ könnte das Motto lauten, wenn es um Kooperationen der Schlösserverwaltung mit örtlichen Partnern geht. Hier stellen wir Ihnen zwei Beispiele vor.

Weiterlesen

Wenn das kein gutes Omen ist ...

… der erste Besuch von Kunstminister Boris Rhein bei der neuen kommissarischen Direktorin der Schlösserverwaltung, Frau Kirsten Worms, wurde von strahlendem Sonnenschein begleitet. Bei einem Rundgang durch die Räume der Restaurierungswerkstätten zeigte der Minister großes Interesse.

Weiterlesen

Ein neues Gesicht für „alte Gemäuer“

Seit Anfang Februar hat die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten eine neue Direktorin (komm.): Kirsten Worms, die zuletzt im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst arbeitete, freut sich sehr auf die neuen Herausforderungen.

 

Weiterlesen

Kloster Lorsch – Die archäologischen Untersuchungen der Jahre 2010–2016

Die UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch steht seit langem im Blickpunkt der Archäologie. Erstmals werden in einem dreibändigen Werk die Ergebnisse neuerer Forschungen zusammengetragen und so die Bau- und Nutzungsgeschichte dieses einzigartigen Ortes nachgezeichnet.

 

Weiterlesen

Ein Abschied fällt immer schwer

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wird Direktor Karl Weber nach 15 Jahren im Dienste der hessischen Schlösser und Gärten sein Amt niederlegen. Wir bedanken uns bei ihm dafür, dass er immer mit Herzblut bei der Sache war.

 

Weiterlesen

 

Dieser Gutschein ist in unseren Museumsshops erhältlich!

Abteikirche Hersfeld:

Einladung zur Buchpräsentation

Veranstaltung des Monats:

Barocke Tafelfreuden in Seligenstadt
29.04.2018

Veranstaltungen

22.04.2018, 10:00 Uhr in Bad Homburg v.d. Höhe
Museumsbrunch: England und Hessen – „My beloved and happy home"

22.04.2018, 12:00 Uhr in Münzenberg
Öffentliche Burgführung

22.04.2018, 14:00 Uhr in Steinau a.d. Straße
Streifzug durch das Schloss

22.04.2018, 14:30 Uhr in Seligenstadt
Die Seligenstädter Abtei und ihr Geschichtsschreiber Johann Weinckens

22.04.2018, 14:30 Uhr in Bad Homburg v.d. Höhe
Schlossdetektive

22.04.2018, 15:00 Uhr in Münzenberg
Öffentliche Burgführung

Änderungen sind jederzeit kurzfristig möglich.
zum Veranstaltungskalender

App

Seite drucken

  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Hessen

Copyright 2012 Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen