Schlösser und Gärten
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schlösser und Gärten
    • Alphabetische Übersicht
    • Räumliche Übersicht
  • Museumspädagogik
  • Feste, Hochzeiten & Tagungen
  • Über uns
  • Drohnenfreie Zone
  • Foto - & Drehgenehmigungen
  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

App „Impuls Romantik“


Kaum ein Zugang ist schneller, informativer und anschaulicher: Die Epoche der Romantik haben wir für Sie mit einer App für Smartphones aufbereitet. Anhand von Texten, Bildern, Audios und Videos begeben Sie sich auf eine Zeitreise zu den aufschlussreichsten Vertretern der Bewegung und an die bedeutendsten Stätten. Im ganzen Rhein-Main-Gebiet führt Sie die „Impuls Romantik“ via GPS-Erkennung an über 150 Orte – zwischen Kassel im Norden und Lorsch im Süden, von Münstermaifeld im Westen bis zu Steinau an der Straße im Osten.
Die App macht Sie kurzweilig mit den Themen und Ansichten einer aufbrechenden Generation im Zeitalter der Blauen Blume vertraut und wie sie noch immer fortwirken. Lernen Sie ihre Schöpfungen in Literatur, Malerei, Gartenkunst, Architektur und Musik kennen und die Historie im Hintergrund besser verstehen. Protagonisten wie Clemens Brentano, die Brüder Grimm, William Turner, Karl Friedrich Schinkel oder Johannes Brahms haben wir aufgenommen und erzählen ihre Geschichten. Im breiten Panorama rücken wir auch die weniger bekannten oder zu Unrecht vergessenen Namen ins Licht, die die Epoche in der Region prägten.
Mit einer Suchfunktion können Sie bestimmte Orte und Personen für Ihre Erkundungen direkt anwählen. Ein bequemer „Around me“-Button in der Menüleiste zeigt Ihnen Stationen in der Nähe. Sie können auch über die roten Pins einer Überblickskarte einsteigen. Mit zusammengestellten Touren machen wir Ihnen Vorschläge für kurze Spaziergänge oder längere Ausflüge auf den Spuren der facettenreichen Romantik.
Der mobile Begleiter enthält als Kooperationen sämtliche Hörstationen der „VIA Brentano“ in Frankfurt am Main und ebenso ausgewählte Kunstwerke, die 2015 während der Romantik-Ausstellung im früheren Museum Giersch präsentiert waren. Erstmals finden Sie  die legendäre Rheinreise der Schriftsteller Clemens Brentano und Achim von Arnim im Jahr 1802 nachvollziehbar geschildert. Wir öffnen Ihnen auch die Türen zu Museen, die Erbstücke der Romantik in ihren Beständen haben.
Unter dem ersten Eintrag „ABC der App“ führt Sie ein visueller Leitfaden in die Vielfalt des Angebotes der „Impuls Romantik“ ein. Wir bieten Ihnen dort auch einen Imagefilm, der Vorfreude auf die Perspektive von Novalis (und seiner Zeitgenossen) macht: „Die Welt muss romantisiert werden. So findet man den ursprünglichen Sinn wieder. [… ] Indem ich dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Ansehen, dem Bekannten die Würde des Unbekannten, dem Endlichen einen unendlichen Schein gebe, so romantisiere ich es."

Kostenloser Download der App im Google Play Store und im iTunes App Store.
Entwickelt für iOS und Android von der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (technische Realisierung Pausanio GmbH & Co. KG)
In Kooperation mit dem Museum Wiesbaden sowie zahlreichen anderen kulturellen Institutionen der Region Frankfurt RheinMain
Ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain im Rahmen des Schwerpunktprojekts Impuls Romantik

 

Seite drucken

  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Hessen

Copyright 2012 Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen