• Startseite
  • Aktuelles
  • Schlösser und Gärten
    • Alphabetische Übersicht
    • Räumliche Übersicht
  • Museumspädagogik
  • Feste, Hochzeiten & Tagungen
  • Über uns
  • Drohnenfreie Zone
  • Foto - & Drehgenehmigungen
  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Hirschhorn, Schloss Foto: Helicolor R. Peters

Burg Hirschhorn

Die Burg Hirschorn wurde um 1250/60 von den Herren von Hirschhorn oberhalb des gleichnamigen Ortes am Neckar gegründet. Die ausgedehnte Anlage gliedert sich über mehrere Ebenen in eine untere und obere Vorburg sowie die Kernburg. Zu den frühesten erhaltenen Zeugnissen gehören die mächtige Schildmauer und Reste eines ersten Wohnbaus mit gotischem Fenster. Aus dem 14. Jahrhundert stammt die Kapelle mit originaler Ausmalung. Infolge des politischen Aufstiegs der Herren von Hirschhorn wurde die gesamte Anlage vom 15. bis ins 17. Jahrhundert sukzessive umgebaut und befestigt. Im Bereich der Kernburg entstand zwischen 1583 und 1586 der neue Palas in Renaissanceformen. 1632, nach dem Tode des letzten Herrn von Hirschhorn, fiel die Burg an Kurmainz zurück und ging 1803 an Hessen-Darmstadt über. Die zwischenzeitlich stark verfallenen Gebäude wurden Ende des 19. Jahrhunderts gesichert. Heute beherbergt der Palas ein Hotel. Vom gotischen Turm und von der Caféterrasse bietet sich dem Besucher ein schöner Blick über das Neckartal.
 


Informationsbroschüre:
Publikationen direkt beim Verlag


Führungen:

TOURIST-INFORMATION HIRSCHHORN
Alleeweg 2
69434 Hirschhorn (Neckar)

Telefon: 06272/1742
Fax: 06272/912351

Link: Burgführung
E-Mail: tourist-info(at)hirschhorn.de


 

Zurück zur Übersichtsseite

Adresse:

Burg
69434 Hirschhorn

Außenanlage tagsüber frei zugänglich; es laufen umfassende Restaurierungsarbeiten

 

 

Foto: Roman v. Götz
Foto: Roman v. Götz
Foto: Roman v. Götz
Foto: Anja Dötsch

Seite drucken

  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Hessen

© 2020 Staatliche Schlösser und Gärten Hessen