• Startseite
  • Aktuelles
  • Schlösser und Gärten
    • Alphabetische Übersicht
    • Räumliche Übersicht
  • Museumspädagogik
  • Feste, Hochzeiten & Tagungen
  • Über uns
  • Drohnenfreie Zone
  • Foto - & Drehgenehmigungen
  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Heidenrod-Geroldstein , Burgruine Foto: Johanna Hohmann

Burgruine Geroldstein

Die Burgruine Geroldstein thront auf einem steil abfallenden einzelnen Felssporn am südlichen Ufer der Wisper. Der einstige Stammsitz der Familie von Geroldstein fand erstmals 1215 urkundliche Erwähnung. Erbaut wurde die Burg jedoch bereits Ende des 12. Jahrhunderts,  vermutlich im Auftrag der Grafen von Katzenelnbogen. Durch ihre Lage an einem wichtigen Verbindungsweg trug sie zum Schutz der Grenzen zwischen dem katzenelnbogischen Einflussgebiet und des Territoriums des Erzstiftes Mainz bei.

Mitglieder der Familie von Geroldstein sind seit 1262 häufig im Gefolge der Grafen von Katzenelnbogen zu finden, ab 1321 wird die Burg als deren Lehen aufgeführt. Die Familie von Geroldstein lebte noch 1551 in ihrem Stammsitz, starb jedoch 1568 aus. Die ungenutzte Burg verfiel schnell und war bereits um 1585 nur noch eine Ruine.  

Ihre Lage macht die Burg Geroldstein zu einer sogenannten Spornburg. Durch den steilen Geländeabfall bereits von drei Seiten geschützt, wurden von der vierten, zum Berg gewandten Seite, die für den Bau benötigten Steine gebrochen. Dadurch entstand zwischen Berg und Burg ein tiefer Graben, der sogenannte Halsgraben.

Die erhaltenen Mauerreste aus Bruchstein lassen keinen eindeutigen Schluss auf die ursprüngliche Gestalt und Ausdehnung der Burg zu. In der etwa zweieinhalb Meter dicken Schildmauer öffnet sich ein kleines Tor, das in die Burg führte. Dieses wurde ursprünglich durch einen rechteckigen Turm von ungefähr zwei mal drei Meter Grundfläche gesichert. Außerdem sind ein in die Ringmauer integrierter Rundturm von ungefähr dreieinhalb Metern Durchmesser sowie das Fundament eines viereckigen Turmes im östlichen Teil der Anlage zu erkennen.

Zurück zur Übersichtsseite

Adresse:

65321 Heidenrod-Geroldstein

Burgenring (Parkplatz)

Öffnungszeiten:

Wegen anstehender Baumaßnahmen ist die Burg zurzeit nicht zu besichtigen.

Foto: Anja Dötsch
Foto: Anja Dötsch
Foto: Anja Dötsch
Foto: Anja Dötsch
Foto: Anja Dötsch

Seite drucken

  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Hessen

© 2020 Staatliche Schlösser und Gärten Hessen