• Startseite
  • Aktuelles
  • Schlösser und Gärten
    • Alphabetische Übersicht
    • Räumliche Übersicht
  • Museumspädagogik
  • Feste, Hochzeiten & Tagungen
  • Über uns
  • Drohnenfreie Zone
  • Foto - & Drehgenehmigungen
  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Fulda, Propstei Johannesberg Foto: HI

Propstei Johannesberg

Die Geschichte der dem Benediktinerorden unterstellten Propstei Johannesberg reicht bis in das 9. Jahrhundert zurück. Das unter Abt Hrabanus Maurus 836 gegründete Kloster ist eine von vier Fuldaer Gründungen und unterstand zu jeder Zeit dem Mutterkloster. Konrad von Mengersen, der zwischen 1715 und 1753 Propst in Johannesberg war, ließ die Anlage in der Mitte des 18. Jahrhunderts nach Plänen des fürstäbtlichen Hofbaumeisters Andreas Gallasini (1680 1766) schlossähnlich erweitern.
Der Ausbau zu einer schlossartigen Propstei beinhaltete auch die Anlage eines barocken Gartens, der sich östlich an die Klostergebäude anschließt. Er erstreckt sich über drei Terrassen und ist axial an der Chorfassade der Kirche orientiert. Der überkommene Zustand der leicht verwilderten Gartenanlage geht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück, als die Propstei nach der Säkularisation durch eine Domäne verwaltet wurde.
Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits die Gebäude und das obere Parterre instandgesetzt wurden, werden nun die zwei unteren Gartenterrassen wiederhergestellt.  

 

Informationsbroschüre:
Faltblatt (Langversion)


Zurück zur Übersichtsseite

Adresse:

Johannesberger Straße 2
36041 Fulda

Öffnungszeiten:

Garten ganzjährig geöffnet

Foto: A. Dötsch
Foto: Th. Frodl
Foto: M. Handke
Foto: A. Dötsch
Foto: A. Dötsch
Foto: A. Dötsch

Seite drucken

  • Sitemap
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
Hessen

© 2020 Staatliche Schlösser und Gärten Hessen