Literarische Begegnung

At a glance

Wednesday, 04/02
17:00–18:15

Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Die Literarische Begegnung von Gartenmeister Peter Vornholt und Vorleserin Ulli Wagner widmet sich dieses Mal einer der ersten Insektenforscherinnen, Maria Sibylla Merian (1647-1717). Sie war ihrer Zeit weit voraus – als Frau, die ihrer Berufung folgte. Ihre schriftlich überlieferten Gedanken zu Kolonialismus, Globalisierung und Artenvielfalt und ihre akribisch gezeichneten Pflanzen, Insekten, Amphibien und Reptilien gelten als Meisterwerke ihrer Zeit und werden auf der ganzen Welt gesammelt und bewundert.

Der Biologe Kay Etheridge sagte 2011 in einem seiner Artikel: Maria Sibylla Merian gilt als eine der ersten Umweltaktivistinnen der Welt, da sie einerseits dokumentierte, wie einzelne Arten miteinander interagieren, und andererseits das entwickelte, was wir Nahrungskette nennen. Gelesen werden zum Einen Auszüge aus der Biografie von Barbara Beuys: Maria Sibylla Merian – Künstlerin, Forscherin, Geschäftsfrau, erschienen 2017. Barbara Beuys erzählt spannend und kenntnisreich das ungewöhnliche Leben einer Frau im 17. Jahrhundert.

Zum Anderen werden Auszüge aus dem Roman von Ruth Kornberger präsentiert: Frau Merian und die Wunder der Welt, erschienen im Mai 2021. Das Buch ist eine Mischung aus Fakten und Fiktion. "Die Leerstellen in Marias Biografie haben meine Phantasie angeregt", schreibt Ruth Kornberger.

Veranstaltungsort & Anmeldung

Schloss 
61348 Bad Homburg v. d. Höhe 

Anmeldung unter:
Tel.: +49 (0)176 97670632
E-Mail:

Informationen

Referenten
Peter Vornholt und Ulli Wagner
Preis
kostenfrei
Treffpunkt
Louissaal