Wir feiern: 1200 Jahre Kloster Seligenstadt - Schlösserverwaltung und Stadt Seligenstadt stellen Jubiläumsprogramm vor (06.03.2025)

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) und die Stadt Seligenstadt haben bei einem Pressetermin am 6. März das Jahresprogramm anlässlich des 1200. Jubiläums der Gründung des Klosters Seligenstadt vorgestellt. Das vielfältige Veranstaltungsangebot ist gemeinsam mit zahlreichen Partnern entstanden und würdigt die Anfänge des Klosters im 9. Jahrhundert ebenso wie die Ernennung der Basilika zur „Basilica minor“ durch Papst Pius XI. vor hundert Jahren.

Das Leben und Wirken Einhards (um 770 – 840) ist ein wesentlicher Punkt der Feierlichkeiten. So beginnt das Programm am 14. März mit einer geistlichen Feierstunde zu seinem Todestag. Einhard, Gelehrter am Hof Karls des Großen und dessen Biograf, stand auch Karls Sohn und Nachfolger, Ludwig dem Frommen, als Ratgeber zur Seite. Von diesem erhielt er Obermulinheim, das heutige Seligenstadt, sowie einen Landstrich im Odenwald, wo er seine erste Kirche, die Einhardsbasilika Michelstadt-Steinbach, errichten ließ. Hierhin führt eine eintägige Studienfahrt am 15. März, die Einhard als Mensch, Gelehrten und Theologe in den Blick nimmt und in Bezug zu seinen Klostergründungen stellt. Weitere Vorträge zur Stellung Einhards am fränkischen Königshof und zur Entstehung des Klosters runden das Bild dieser historischen Persönlichkeit ab.