Der Kaiser, das Berliner Schloss und der deutsche Kolonialismus
Jonas Kreienbaum, Historisches Institut - Universität Rostock
- Type: Lecture
- Audience: Youths, Adults, Pupils / Students
Im Jahr 1904 führte das Kaiserreich in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, einen brutalen Kolonialkrieg gegen Herero und Nama, der in der historischen Forschung heute fast einhellig als „erster deutscher Genozid“ bewertet wird. Der Vortrag fragt nach der Rolle, die Kaiser Wilhelm II. und das Berliner Stadtschloss beim deutschen Kolonialismus spielten. Dazu nimmt er drei konkrete Episoden in den Blick: Den Genozid an den Herero, den „Erwerb“ Kiautschous und die Besuche von chiefs aus Namibia und Samoa am kaiserlichen Hof in Berlin.
Veranstaltungsort & Anmeldung
Bad Homburg v.d. Höhe
Schloss
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Anmeldung erforderlich:
Tel: +49 (0)6172 9262 148
E-Mail:
Informationen
- Vortrag
- Jonas Kreienbaum
- Preis
- Eintritt frei
- Treffpunkt
- Weißer Saal
- Barrierefrei
- nein
Similiar events
-
10/05
18:30–20:00Guided TourAdultsÜberraschungsführung
Schlossführung mit kleinen Köstlichkeiten
Learn more -
10/07
14:30–15:30Guided TourChildrenMythos Einheit: 150 Jahre Kaiserreichsgründung
Learn more -
10/07
16:00–17:30Guided TourAdultsEscape Church – Zwischen Himmel und Hölle
Escape Room Games
Learn more