„Dort oben war man Forscher, wie später niemals mehr“ Das Berliner Schloss in der Weimarer Republik
Dr. Alfred Hagemann, Stiftung Humboldt Forum, Berlin
- Type: Guided Tour
- Audience: Youths, Adults, Teachers, Pupils / Students
Nach der Abdankung des Kaisers im November 1918 und dem Ende der Monarchie stellte sich in allen Bundesstaaten des Kaiserreiches die Frage, was aus den Schlössern der Fürsten werden sollte. Auch in Berlin, der Hauptstadt der neuen Republik, war der Umgang mit dem gewaltigen Königlichen Schloss im Herzen der Stadt von großer symbolischer und politischer Bedeutung. Der Vortrag basiert auf der Grundlage neuester Forschungen von Margarete Pratschke (2016) und Christian Walther (2021), die überraschende Lösungen aufzeigen, die die Weimarer Republik für diese Fragen fand. Hinter den Fassaden entwickelte sich eine vielfältige und durchaus ambivalente Nutzung aus kulturellen, wissenschaftlichen und sozialen Einrichtungen, die für einige Jahre ein buntes und lebendiges Abbild der Weimarer Gesellschaft darstellte.
Veranstaltungsort & Anmeldung
Bad Homburg v.d. Höhe
Schloss
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Anmeldung erforderlich:
Tel: +49 (0)6172 9262 148
E-Mail:
Informationen
- Vortrag:
- Dr. Alfred Hagemann
- Preis
- Eintritt frei
- Treffpunkt
- Weißer Saal
Similiar events
-
10/05
18:30–20:00Guided TourAdultsÜberraschungsführung
Schlossführung mit kleinen Köstlichkeiten
Learn more -
10/07
14:30–15:30Guided TourChildrenMythos Einheit: 150 Jahre Kaiserreichsgründung
Learn more -
10/07
16:00–17:30Guided TourAdultsEscape Church – Zwischen Himmel und Hölle
Escape Room Games
Learn more