„Madame sein ist ein ellendes Handwerck…” vom Waschen, Schönsein und dem notwendigen Übel der Toilette.
- Art: Führung
- Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene, Familien
Wie haben die Herrschaften im Schloss Weilburg gebadet, wie sah es aus, wenn sich Fürstin Louise Isabelle zu Nassau- Weilburg (1772-1827) morgens „à sa toilette“ begab und welche „It-Girls“ waren damals Vorbilder in der Gesellschaft?
War die Toilette, so wie wir sie heute verstehen, ein notwendiges Übel oder gar ein Tabu, und was haben eine Sauciere und eine Kommode mit stillen Örtchen zu tun? Gehen Sie mit auf eine Zeitreise auf dem Gebiet der Schönheit, Mode und Hygiene.
Veranstaltungsort
Schloss Weilburg
Schlossplatz 3
35781 Weilburg
Tel: +49 (0)6471 91 27-0
E-Mail:
Informationen
- Führung
- Annette Feith-Krämer
- Eintritt
- 9,00 € pro Person, ermäßigt 7,00 € pro Person
- Treffpunkt
- Museumskasse Schloss Weilburg
- Anmeldung:
- Erforderlich
- Barrierefrei
- nein
Ähnliche Veranstaltungen
-
24.06.
15:00–19:00FührungErwachseneFamilienWie kommt das Wasser auf den Berg? Auf den Spuren der barocken Wasserleitung zum Weilburger Schloss
Das technische Meisterwerk der barocken Wasserleitung
Mehr erfahren -
08.07.–09.07.
FestivitätKinderJugendlicheErwachseneFamilienKleines Fürstliches Gartenfest
Ein Event für die ganze Familie
Mehr erfahren -
23.07.
14:00–15:30FührungErwachseneFamilien1816 – Louise Isabelles Jahr ohne Sommer – Schicksal einer nassauischen Fürstin.
Aus dem Alltag der Fürstin Louise Isabelle zu Nassau-Weilburg.
Mehr erfahren