„Wasserspeiende Götter und badende Grafen – Die historische Wasserversorgung im Weilburger Schlossgarten“
Führung mit Jonas Reinhart (wiss. Volontär im Fachgebiet Gärten und Gartendenkmalpflege der SG)
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation sind Änderungen jederzeit kurzfristig möglich.
- Art: Führung, Aktionswochenende Historisches Erbe erleben
- Zielgruppe: Erwachsene, Familien
Sind Sie auch schon einmal von der Lahn hinauf zur Altstadt von Weilburg gestiegen, haben den prächtigen Schlossgarten besucht und sich dann beim Anblick der Springbrunnen folgende Frage gestellt: Wie kommt eigentlich das Wasser hierher auf den Berg? Wer hierbei an moderne Pumpanlagen denkt, wird überrascht sein zu hören, dass die Wasserversorgung des Gartens, des Schlosses und auch der Stadt Weilburg über 200 Jahre ganz ohne Hightech funktioniert hat. Vor Ort wird erläutert, was für ein physikalisches Prinzip hinter der historischen Wassertechnik steckte und dass noch heute viele Dinge im Alltag ähnlich funktionieren.
Veranstaltungsort & Anmeldung
Schloss Weilburg
Schlossplatz 3
35781 Weilburg
Tel: +49 (0)6471 91 27-0
E-Mail:
Informationen
- Führung:
- Jonas Reinhart
- Dauer:
- ca. 1 Stunde
- Eintritt:
- frei
- Anmeldung:
- erforderlich
- Treffpunkt:
- im Schlosshof
Ähnliche Veranstaltungen
-
20.08.
14:00–15:30ThemenführungErwachsene„Madame sein ist ein ellendes Handwerck…“ Vom Waschen, Pudern und Schönsein
Themenführung mit Annette Feith-Krämer
Mehr erfahren -
06.09.
18:00–20:00VortragErwachsene„Als die Französische Revolution bis nach Weilburg kam: Die Expedition Custine – Hessen, Rheinland-Pfalz und die gescheiterte Freiheit 1792/93“
Vortrag des Ausstellungskurators Dr. Dr. Mark Scheibe
Mehr erfahren -
11.09.
11:00–16:00Aktionswochenende Historisches Erbe erlebenErwachseneFamilienTag des offenen Denkmals: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Offenes Gewächshaus und Begehung des Stadtturmes
Mehr erfahren