Literarische Begegnung im Schaugewächshaus im Schlosspark
Allen sonstigen Meinungen zum Trotz entsteht ein Gärtner weder aus Samen noch aus Schößlingen, Zwiebeln, Knollen oder Ablegern, er wächst einzig und allein durch die Erfahrung, durch die Umgebung und durch Naturbedingungen. aus: Karel Capek, Das Jahr des Gärtners (1929)
- Art: Lesung
- Zielgruppe: Erwachsene, Schüler:innen / Student:innen
Auf einen Blick
-
Mittwoch, 28.06.
17:00–18:00 Uhr
-
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Die Literarischen Begegnungen im Schlosspark widmen Gartenmeister Peter Vornholt und Vorleserin Ulli Wagner einer Hommage an die Gärtner und Gärtnerinnen.
Im Zentrum steht das zauberhafte Buch von Reginald Arkell „Pinnegars Garten“.
Pinnegars Garten schlägt einen leichten Ton an, ist aber auch von leichter Trauer durchzogen. Ihm zugrunde liegen Arkells Liebe zum Gärtnern und seine Überzeugung, dass ein Mann, der sein ganzes Leben in einem Garten arbeitet, dort vollkommen glücklich sein kann. Sein Romanheld ist ein Obergärtner, der mit 14 Jahren seine Lehre als Gehilfe im Garten des Herrenhauses antritt, dort seinen Weg durch alle Instanzen macht und seine Stelle das ganze Leben lang innehat. Arkell webt eine Geschichte um die zarten Fäden einer Beziehung, die nahezu sechzig Jahre lang Herbert Pinnegar und die Besitzerin des Gartens, die reizende Mrs. Charteris, verbindet. Es ist eine köstliche Geschichte.
Veranstaltungsort und Anmeldung
Schlosspark Bad Homburg
Goethes Ruh im Obergarten
61348 Bad Homburg
Anmeldung unter:
Tel.: +49 (0)176 97670632
E-Mail:
Informationen
- Leser/in:
- Peter Vornholt und Ulli Wagner
- Eintritt:
- kostenfrei
- Anmeldung:
- Erforderlich
Ähnliche Veranstaltungen
-
04.06.
11:00–12:30FührungKinderErwachseneFamilienHistorische Parkführung
Ein Spaziergang durch die Entstehungsgeschichte des Schlossparks
Mehr erfahren -
04.06.
14:30–15:30FührungKinderErwachseneFamilienKomisches beim Kaiser – Suchspiel in den Räumen von Kaiser und Kaiserin
Ein Suchspiel, wo man spannende Geschichte aus früheren Zeiten erfährt.
Mehr erfahren -
13.06.
19:00–20:30FührungErwachsene„Wo Allerhöchstdieselben im Schlosse absteigen“
Vortrag mit Frau Dr. Britta Reimann, Kunsthistorikerin
Mehr erfahren