+++AUSGEBUCHT+++Literarische Begegnung im Schaugewächshaus im Schlosspark
- Art: Lesung
- Zielgruppe: Erwachsene, Schüler:innen / Student:innen
Auf einen Blick
-
Donnerstag, 30.03.
17:00–18:00 Uhr
-
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Aus Platzgründen findet die Veranstaltung nicht in Goethes Ruh‘ statt, sondern wie angekündigt im Schaugewächshaus vor der Orangerie.
Peter Vornholt (Gartenleiter des Schlossparks) und Vorleserin Ulli Wagner haben im
Nachklang zur Ausstellung „Ewiges Eis“ im Sinclair Haus in ihrer Veranstaltung „Literarische Begegnung“ im Februar die Themen Wasser und Klimaveränderung gewählt. Wasser strömt, rieselt, springt, tanzt, schäumt, tobt und fließt durch unser Leben. Das fließende Wasser ist ein Symbol für unser Leben, für unsere Lebenszeit und darüber hinaus für die Zeit selbst.
Nach einer kurzen Einführung zur Bedeutung des Wassers, wird die Nutzung des Wassers in früheren Zeiten im Schlosspark beschrieben und der heutige Umgang der SchlossparkgärtnerInnen mit dem kostbaren Gut.
Schwerpunkt der Lesung ist eine Buchvorstellung:
Maja Lunde : Die Geschichte des Wassers, Norwegen, 2017.
In ihrem Roman entwirft Maja Lunde eine Zukunftsvision, in der seit Jahren Dürre herrscht – und folgt auf einer weiteren Zeitebene einer norwegischen Umweltaktivistin in der Gegenwart
2017: Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise. Sie ist auf der Mission einen Gletscher in ihrem Heimatort zu retten.
Mit tausend Jahre alten Eisblöcken segelt sie mit ihrem Boot „Blau“ über die Meere. 2041: Eine große Dürre zwingt die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden, es ist längst nicht genug Trinkwasser für alle da. Doch bei dem jungen Vater David und seiner Tochter Lou keimt Hoffnung auf, als sie in einem vertrockneten Garten ein uraltes Segelboot entdecken. Signes Segelboot.
Veranstaltungsort und Anmeldung
Schlosspark Bad Homburg
Goethes Ruh im Obergarten
61348 Bad Homburg
Tel.: +49 (0)176 97670632
E-Mail:
Informationen
- Leser/in:
- Peter Vornholt und Ulli Wagner
- Eintritt:
- kostenfrei
- Anmeldung:
- Erforderlich
Ähnliche Veranstaltungen
-
26.03.
14:30–15:30FührungErwachseneGuten Appetit! Zu Tisch bei den Landgrafen und beim Kaiser
Themenführung für Erwachsene über die Tafelkultur
Mehr erfahren -
10.04.
16:00–17:00MitmachangebotAufführungKinderFamilienKasperl und das Goldene Ei
Ein lustiges Kasperl- Oster- Abenteuer für die Kleinesten ab 3 Jahren
Mehr erfahren -
15.04.
15:00–16:30FührungErwachseneSchüler:innen / Student:innenExpertenführung mit Gärtnermeister Hr. Peter Vornholt
Expertenführung für Erwachsene
Mehr erfahren