Landgräfin Elizabeth von Hessen-Homburg – Bauherrin und Sammlerin mit englischem Geschmack
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation sind Änderungen jederzeit kurzfristig möglich.
- Art: Führung, Aktionstag
- Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Schüler:innen/ Student:innen
Auf einen Blick
-
Sonntag, 09.10.
15:00–16:00 Uhr
-
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Die britische Königstochter Princess Eliza (1770-1840) heiratete 1818 den Erbprinzen und späteren Landgrafen Friedrich VI. Joseph von Hessen-Homburg (1769-1829). In der kleinen Landgrafschaft entfaltete sie ein Feuerwerk an Aktivitäten. Das Landgrafenpaar Elizabeth und Friedrich brachte erfolgreich den Aufschwung des kleinen Territoriums voran. Eliza, wie sie selbst stets unterschrieb, ließ das Landgrafenschloss sanieren und modernisieren. Die umfangreichen Baumaßnahmen waren durch ihr Einkommen möglich, das sie aus ihrem Heimatland bezog. Darüber hinaus ließ die englische Landgräfin Räume im Schloss mit asiatischen Luxusgütern und modernen Möbeln einrichten, Porträts ihrer Familie zierten die Wände. Dr. Katharina Bechler, Leiterin des Fachgebiets Museen, verbindet bei dieser Führung Königsflügel und Englischen Flügel.
Veranstaltungsort & Anmeldung
Schlosskirche des Schlosses Bad Homburg
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Tel: +49 (0)6172 9262148
E-Mail:
Informationen
- Führung:
- Dr. Katharina Bechler
- Eintritt:
- 9,00 € pro Person
- Treffpunkt:
- Vestibül
Ähnliche Veranstaltungen
-
17.07.
14:00–15:00FührungAktionstagKinderErwachseneSchüler:innen/ Student:innenDas Zedern-Paar im Bad Homburger Schlosspark: Ein Werkstattbericht
Sonderführung mit Katharina Saul, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mehr erfahren -
23.07.
10:00–17:00AktionstagKinderJugendlicheErwachseneFamilienAktionstag zum Landgrafenjubiläum
Mitmachangebote zu 400 Jahre Hessen-Homburg
Mehr erfahren -
04.09.
15:00–16:00FührungAktionstagKinderErwachseneSchüler:innen/ Student:innenWohnen mit den Landgrafen - Möbel des Hauses Hessen-Homburg im Alltag des letzten deutschen Kaiserpaares
Sonderführung mit Yannick Philipp Schwarz
Mehr erfahren