Die klösterliche Ananas- und Zitruszucht
- Art: Führung
- Zielgruppe: Erwachsene
Auf einen Blick
-
Sonntag, 24.09.
14:00–15:00 Uhr
-
Klosterhof 2
63500 Seligenstadt
In der Barockzeit waren Südfrüchte wie Orangen, Zitronen und Ananas Luxusgüter, die sich nur der Adel und wenige wohlhabende Bürger leisten konnten. Der damalige Abt des Seligenstädter Klosters Bonifatius Merget wollte auf diese Köstlichkeiten jedoch auch nicht verzichten und ließ daher 1757 eine Orangerie errichten. Hier kultivierten die Seligenstädter Mönche exotischen Zitrusfrüchte, deren heilende Wirkung bereits damals bekannt war. Beim Rundgang durch den Klostergarten und die Orangerie entdecken die Teilnehmer:innen die Pflanzensammlungen des Klosters. Dabei skizziert Bianca Kircher-Limburg die Geschichte der Seligenstädter Ananas- und Zitruszucht und berichtet von der Bedeutung, der Verwendung und der Heilwirkung der exotischen Früchte.
Veranstaltungsort & Anmeldung
Ehemalige Benediktinerabtei
63500 Seligenstadt
Anmeldung erforderlich unter:
E-Mail:
Tel.: +49 (0)6182 – 22 640
Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128
Informationen
- Führung
- Bianca Kircher-Limburg
- Eintritt
- kostenfrei
- Treffpunkt
- Vor dem Kosterladen
- Barrierefrei:
- Nein
Ähnliche Veranstaltungen
-
23.03.
14:30–16:00FührungMitmachangebotKinderBaumentdecker:innen
Gartenführung und Workshop für Kinder
Mehr erfahren -
30.03.
15:00–17:00FührungMitmachangebotKinderGartenplaner:innen
Themenführung und Workshop
Mehr erfahren -
01.04.
15:00–16:30FührungMitmachangebotKinderDie Seligenstädter Klosterschafe
Themenführung und Workshop
Mehr erfahren