Führungen mit anschließendem Mitmachangebot für die Sekundarstufe I
Entdecken Sie gemeinsam mit ihren Schüler:innen die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt als einzigartigen außerschulischen Lernort!
Auf einen Blick
-
Anmeldung: Anruf, E-Mail
-
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
-
Dauer: ca. 2 Stunden
-
Treffpunkt: vor dem Klosterladen
In der historischen Klosteranlage gewinnen die Schüler:innen einen Einblick in den Alltag und das Leben der Benediktinermönche. Bei unseren interaktiven Führungen und Mitmachangeboten können die Schüler:innen wahlweise in die Welt der Pflanzengifte und Heilkräuter eintauchen, die Schrift- und Druckkunst entdecken oder lernen wie man dank Upcycling aus Abfall schöne neue Dinge herstellen kann.
Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
- Pflanzengifte für die Kranken – Herbarien aus dem Klostergarten
-
Der Klostergarten war für die Mönche von großem Nutzen. Es wurde nicht nur Obst und Gemüse angebaut, sondern auch Küchen- und Heilkräuter sowie Färberpflanzen. Wir entdecken gemeinsam die Welt der Pflanzen und gestalten ein eigenes Kräuterbuch – ein Herbarium, das ihr anschließend noch individuell verzieren könnt.
- Bordüre, Initiale, Miniatur – Das Schmuckbuch. Tintenworkshop und Schreibwerkstatt
-
Am Beispiel des Lorscher Evangeliars in der Klosterbibliothek erfahren die Schüler:innen, welche herausragende Bedeutung die Bücher im Mittelalter hatten und wie sie in den Klöstern hergestellt, geschrieben und illustriert wurden. In der Klosterwerkstatt stellen wir gemeinsam unsere eigene Tinte her und schreiben mit einer echten Gänsefeder. Eure Feder und die selbstgemachte Tinte könnt ihr als Andenken mit nach Hause nehmen.
- Druckwerkstatt
-
Was haben Kartoffeln, Moosgummi, Farben und Walzen mit Drucken zu tun? In unserer Klosterwerkstatt testen wir unterschiedliche Drucktechniken, tauchen in die Welt des Buchdrucks ein und werden selbst zu Künstler:innen.
- Aus Alt mach Neu – Papierschöpfen im Kloster
-
Welchen Nutzen hatte der Abfall im Kloster und wie konnte dieser wiederverwertet? Dieser und anderen Fragen gehen wir während einer kurzen Führung durch die Klosteranlage auf den Grund. Beim anschließenden Workshop stellen wir aus einer alten Zeitung neues Papier her. Die Schülerinnen und Schüler können sich kreativ einbringen und diese mit Pflanzenstrukturen oder Farben kombinieren. Die Unikate dürfen mit nach Hause genommen werden.
Hinweis & Anmeldung
Buchbar im Rahmen unserer regulären Öffnungszeiten.
Senden Sie bitte Ihre Anmeldung:
per E-Mail Wir beraten Sie auch gerne telefonisch:
Tel.: +49 (0)6182 - 22640, +49 (0)6182 - 9935128
Informationen
- Preis:
- 4,00 € pro Stunde pro Person (inkl. Eintritt und Material), 2 Begleitpersonen kostenfrei
- Dauer:
- ca. 2 Stunden
- Max. Teilnehmerzahl:
- 25 Personen
- Treffpunkt:
- Vor dem Klosterladen