Das Kloster Seligenstadt ist heute nicht nur ein Museum, sondern auch ein außerschulischer Lernort...
Anmeldung: 06172/9262-162
Gruppe: max. 25 Personen
Dauer: ca. 2 Stunden
Der Klostergarten war für die Mönche von großem Nutzen. Es wurde nicht nur Obst und Gemüse angebaut, sondern auch Küchen- und Heilkräuter sowie Färberpflanzen. Wir entdecken gemeinsam die Welt der Pflanzen und gestalten ein eigenes Kräuterbuch - ein Herbarium, das ihr anschließend noch individuell verzieren könnt.
Grundschule / Sekundarstufe I
Fächer: Biologie, Religion
Am Beispiel des Lorscher Evangeliars in der Klosterbibliothek erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche herausragende Bedeutung die Bücher im Mittelalter hatten und wie sie in den Klöstern hergestellt, geschrieben und illustriert wurden. In der Klosterwerkstatt stellen wir gemeinsam unsere eigene Tinte her und schreiben mit einer echten Gänsefeder. Eure Feder und die selbstgemachte Tinte könnt ihr als Andenken mit nach Hause nehmen.
Wir bieten auch einstündige lehrplanbezogene Führungen zu folgenden Themen:
Außerdem steht unser Klosterkoffer Vidulus mit spannenden Informationen und kniffligen Aufgaben zum Ausleihen bereit: Der Koffer enthält didaktisch aufbereitetes Material zum Klosteralltag. Die Kofferinhalte repräsentieren einzelne Themenbereiche und können durch ihre Lehrplanbezogenheit auch im Unterricht zur Vorbereitung eines Klosterbesuchs oder während einer Führung durch einen Museumspädagogen sinnvoll eingesetzt werden.