Schlösserverwaltung digital: Neue App und Online-Sammlung bringen Hessens Kulturschätze in die digitale Welt (13.03.2025)

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) setzen die Digitalisierung ihres kulturellen Erbes fort: Am 12. März starteten sie die neue Kulturschätze-App mit Audioguides zu ihren historischen Stätten sowie die Online-Sammlung mit mehr als 500 Objekte der auf der Plattform museum-digital. Damit wird Hessens reiche Geschichte für ein breites Publikum erlebbar – jederzeit und überall.

Die neue App bietet Zugang zu den 48 Kulturschätzen der SG – von ehemaligen fürstlichen Residenzen über Klöster bis hin zu historischen Gartenanlagen und Einzeldenkmälern. An derzeit elf dieser Sehenswürdigkeiten können Besuchende den authentischen Ort per Audioguide in deutscher und englischer Sprache entdecken: Stiftsruine Bad Hersfeld, Schloss und Schlosspark Bad Homburg, Einhardsbasilika Michelstadt-Steinbach, Staatspark Fürstenlager, Kaiserpfalz Gelnhausen, Staatspark Hanau-Wilhelmsbad, Kloster Konradsdorf, UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch, Burgruine Münzenberg, Niederwalddenkmal und Osteinscher Park. Die Hörtouren sind mit vielfältigem Bildmaterial angereichert – passend zum Text erscheinen z.B. historische Ansichten oder Detailabbildungen auf dem Bildschirm. Wer ergänzend seinen Besuch vor- oder nachbereiten möchte, erreicht über die App die Website der SG mit allen weiteren Informationen.