Seligenstädter Klostermühle wird weiter instandgesetzt – Mahlbetrieb startet voraussichtlich am Pfingstmontag zum Deutschen Mühlentag (21.05.2025)
Seit dem 14. Mai lassen die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) an der Klostermühle Seligenstadt die beiden äußeren Wasserräder samt Wellen einbauen, die den Mahlgang und den Ölstampfgang antreiben. Beide Räder waren durch holzzerstörenden Pilzbefall stark geschädigt. Bis zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, den 9. Juni, zu dem der Förderkreis Historisches Seligenstadt einlädt, soll die Mühle voraussichtlich wieder betriebsbereit sein.
Bereits im April 2023 war das mittlere Wasserrad der Seligenstädter Klostermühle erneuert worden. Der beauftragte Fachbetrieb für Mühlenbau aus Brandenburg konnte auch bei der Fortsetzung der Instandsetzung die Ausschreibung für sich entscheiden und baute Ende des vergangenen Jahres Wasserräder und Wellen aus. Dazu wurde die Mühle geschlossen und der Mühlgraben leergepumpt. Diese Gelegenheit nutzte das Fachgebiet Bauangelegenheiten und Denkmalpflege der SG, den Mühlgraben neu abzudichten und dort anstelle der undicht gewordenen Teichfolie einen denkmalgerechten wasserundurchlässigen Puzzolan-Estrich einzubringen.