Museum Wiesbaden und die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen feiern die Biene mit Ausstellungen und Veranstaltungen (5.3.2025)
Das Museum Wiesbaden widmet der Biene die Doppelausstellung „Honiggelb“, die sowohl in der Kunst- wie in der Naturabteilung stattfindet. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen als Kooperationspartner gewinnen konnten“, sagt Dr. Andreas Henning, Direktor des Museums Wiesbaden, „denn die Biene soll auch als Lebewesen in der freien Natur erlebt werden können. Die herrlichen Parkanlagen bieten vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen, wobei hier nicht nur die Honigbiene eine Rolle spielt, sondern auch ihre vielen wilden Schwestern.“
„Wir bringen nicht nur unsere Parkanlagen in die Kooperation ein, sondern auch historische Bezüge“, unterstreicht Kirsten Worms, Direktorin der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. „So entstammt dem Kloster Lorsch der sogenannte Lorscher Bienensegen, eine der ältesten gereimten Dichtungen der deutschen Sprache, entstanden im 10. Jahrhundert. Die Biene ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Historie unserer Parks und Gärten wie auch in deren heutigem Erscheinungsbild. Ich freue mich sehr über die bereichernde Zusammenarbeit mit dem Museum Wiesbaden.“