Stefan Dietrich ist neuer gärtnerischer Leiter des Prinz-Georg-Gartens

Zum 1. Mai 2021 hat Stefan Dietrich die gärtnerische Leitung des Prinz-Georg-Gartens in Darmstadt übernommen. Der 25-Jährige Meister für Garten- und Landschaftsbau folgt damit Andreas Witzel, der im vergangenen Dezember verstorben ist.

Gartenleiter Stefan Dietrich

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / Foto: Susanne Király 2021

Dietrich hat von 2011 bis 2014 bereits seine Ausbildung zum „Gärtner Zierpflanzenbau“ bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen (SG) im Prinz-Georg-Garten absolviert. Im Jahr 2020 legte er die Meisterprüfung ab und beendete die Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Wirtschafter im Bereich Gartenbau“. Vor seinem Wechsel zum Prinz-Georg-Garten arbeitete Dietrich in Schloss Wolfsgarten für die Hessische Hausstiftung.

Leidenschaft für die Gartendenkmalpflege

Dass er Gärtner werden wolle, habe für ihn schon immer festgestanden, so Stefan Dietrich, der aus einer Gärtnerfamilie stammt. Während seiner Ausbildung habe er die Leidenschaft für die Gartendenkmalpflege entdeckt. „Und jetzt gibt es für mich nichts Schöneres, als an diesen Ort zurückzukehren, wo alles begonnen hat,“ sagt der Gärtnermeister, der auch in der Zwischenzeit immer den Kontakt zu seinem Ausbildungsbetrieb gehalten hat.

Das nach französischem Vorbild gestaltete Gartenkleinod, das sich östlich an den Darmstädter Herrngarten anschließt, entstand im 18. Jahrhundert. Damals führte Landgraf Ludwig VIII. (1691-1768) seinen Garten mit dem des Generalleutnants Rudolf von Pretlack zusammen und schenkte das Ensemble seinem Sohn, Prinz Georg Wilhelm (1722-1782). Dieser liebte die intime Anlage mit ihrer charakteristischen Kombination aus Lust- und Nutzgarten, die sie nach wechselvoller Geschichte heute wieder zeigt.

Um dieses Erbe weiter zu entwickeln, möchte Stefan Dietrich verstärkt historische Salat- und Gemüsesorten kultivieren und ausprobieren, wie und an welchen Standorten diese unter den aktuellen klimatischen Bedingungen am besten gedeihen. Auf die Arbeit mit seinen elf Kolleginnen und Kollegen, darunter fünf Auszubildende, freut er sich - die meisten kennt er bereits. „Wir sind ein gutes Team“, so Dietrich.

Dr. Inken Formann, Leiterin des Fachgebietes Gärten und Gartendenkmalpflege der SG ist glücklich über die Neubesetzung der Leitungsposition im Prinz-Georg-Garten: „Herr Dietrich bringt nicht nur sehr gute Qualifikationen mit und ist mit den Abläufen im Garten und unserer Verwaltung vertraut. Vor allem konnten wir mit ihm einen Kollegen gewinnen, der Gartendenkmalpflege mit Leidenschaft und Herzblut betreibt und so die Entwicklung des Gartens in der kommenden Zeit verlässlich begleiten wird.“