Schlösserverwaltung gratuliert dem Freundeskreis Brentanohaus e.V. zum 10-jährigen Jubiläum
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen gratulieren dem Freundeskreis Brentanohaus herzlich zum 10-jährigen Jubiläum! Seit seiner Gründung am 5. März 2015 hat der Verein eine entscheidende Rolle beim Erhalt und der Wiederbelebung dieses einzigartigen Kulturdenkmals gespielt. Das Brentanohaus gehört zu den bedeutenden Gedenkorten der deutschen Romantik und kam 2014 nach dem Ankauf durch das Land Hessen in die Obhut der Hessischen Schlösserverwaltung.
Seitdem wurde das Gebäude, in dem u.a. Johann Wolfgang von Goethe in den Jahren 1814 und 1815 zu Gast war, in mehreren Abschnitten aufwändig saniert. 2023 konnten die Restaurierung der historischen Räume, darunter die Schlaf- und Schreibstube des Dichterfürsten, abgeschlossen werden.

Der Rote Salon des Brentano-Hauses ist nach seiner Restaurierung wieder ein Schmuckstück.
Foto: Michael Leukel, 2020
„Mit dem klaren Ziel der Renovierung, Restaurierung und Förderung des Hauses vor Augen hat der Freundeskreis außergewöhnliche Erfolge erzielt. Besonders hervorheben möchte ich hierbei das Engagement des Gründungsvorsitzenden, Prof. Dr. Gerd Weiß, der mit Expertise und Herzblut maßgeblich dazu beigetragen hat, das Brentanohaus zu einem lebendigen Ort der Kultur und Geschichte zu machen. Allen Mitgliedern des Förderkreises danke ich herzlich und wünsche uns eine weitere vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit.“
Kirsten Worms, Direktorin der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
Bei vielen Vorhaben hat die Schlösserverwaltung den Freundeskreis als kompetenten, kreativen und zuverlässigen Förderer und Partner des Brentanohauses erlebt: So wurden in den vergangenen Jahren Gemälde mit Mitteln des Vereins restauriert, darunter etwa Porträts des bedeutenden Malers Joseph Karl Stieler in der Sammlung des Hauses. Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm hat der Freundeskreis das Brentanohaus als kulturelles Zentrum in der Region etabliert.