Ein Fest für die Obstkultur mit Präsentation der hessischen (Apfel-)Lokalsorte des Jahres 2022

Gemeinsam mit dem Pomologen-Verein / Landesgruppe Hessen laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) am Samstag, den 16. Oktober 2021, zu einem Tag der Offenen Tür am Tempel der Pomona im Schlosspark Bad Homburg ein. Anlass sind die Präsentation der hessischen Lokalsorte des Jahres 2022 und eine Feier der historischen Obstkultur.

Die Veranstaltung hält für alle Interessierten, vor allem Familien mit Kindern, umfassende Informationen zu Entwicklung und Anbau von Äpfeln und anderem Obst im Kontext von Gartendenkmalpflege im historischen Park bereit. Er bietet sinnliche Erlebnisse und die Möglichkeit spielerischer Naturerkundungen.

Vorab stellt Steffen Kahl vom hessischen Zweig des Pomologen-Vereins ab 11:00 Uhr in der Schlosskirche den Friedberger Bohnapfel als neue Lokalsorte vor. Daran schließt sich ein umfangreiches Festprogramm von 12:30 bis 16:30 Uhr im Schlosspark an, vor allem am Tempel der Pomona im Parkbereich „Fantasie“ beim Herrschaftlichen Obstgarten. Seien sie willkommen!

Anmeldungen sind nur für den Programmteil in der Schlosskirche nötig. Die Registrierungen nimmt Katharina Saul, , +49 (0)6172 9262 185 auf. Es gelten die allgemeinen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mit Nachweispflicht nach 3G-Regel und Abstandsgebot von mind. 1,5 Metern.

Programm

11:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung in der SchlosskircheReinhard Kraus, stellv. Direktor, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
Grußwort
Sofia Blind, Autorin des Buches „Die Alten Obstsorten“

11:20 Uhr

Präsentation 20 Jahre „Hessische Lokalsorte des Jahres“
Steffen Kahl, Pomologen-Verein e.V. – Landesgruppe Hessen

11:40 Uhr

Vorstellung der Hessischen Lokalsorte 2022: Friedberger Bohnapfel
Präsentation, Einführung neues Faltblatt und naturgetreues SOMSO-Modell, Verkostung
Steffen Kahl, Pomologen-Verein e.V. – Landesgruppe Hessen

12:30 Uhr

Geführter Spaziergang der Teilnehmer:innen zum Tempel der Pomona
Peter Vornholt, Gärtnerischer Leiter Schlosspark Bad Homburg, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

13:00-16:30 Uhr

• Individuelle Besichtigung der Ausstellung zur Obstkultur im Tempel der Pomona

• Verkostung historischer Apfelsorten zur Erntezeit

• Info und Beratung zu alten Obstsorten
Experten des Pomologen-Vereins e.V. – Landesgruppe Hessen. Mitgebrachte Fruchtproben (Äpfel und Birnen) werden gegen Spende für den Pomologenverein bestimmt. Hierfür sind 3-5 unbeschädigte Früchte pro Sorte nötig.

• Mitmachangebot für Familien rund um den Apfel
Kunst und Kreatives rund um den Apfel
Bianca Limburg, „WissenwächstimGarten“-Koordinatorin, SG

• Leseangebote für Jung und Alt rund um Obst und Natur

• Präsentation von Obst in Scherben aus dem Schlosspark Bad Homburg

• Führungen, Treffpunkt am Tempel der Pomona

13:15 Uhr

Einführung in die Ausstellung des Tempels der Pomona
Katharina Saul, Fachgebiet Gärten, SG

13:45 Uhr

Expertenführung Geschichte und Erhaltung der Fantasie
Peter Vornholt, Gärtnerischer Leiter des Schlossparks, SG

14:15 Uhr

Expertenführung Geschichte der Obstquartiere im Schlosspark
Jonas Reinhart, Gartenforscher und Volontär, SG

14:45 Uhr

#WissenwächstimGarten: Impulse zum Entdecken des Schlossparks
Bianca Limburg, „WissenwächstimGarten“-Koordinatorin, SG

15:30 Uhr

Lesung „Von Ananasrenette bis Zitronenbirne“: Highlights aus dem Buch „Die Alten Obstsorten“
Sofia Blind, Autorin und Gärtnerin im Lahntal