Mit der Entdeckung eines Mineralbrunnens zu Beginn des 18. Jahrhunderts, der heute noch als „Gesundbrunnen“ das Zentrum des Auerbacher „Fürstenlagers“ bildet, setzte ein reger Kurbetrieb ein, der auch das Interesse der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt erweckte. Zu den vereinzelten fürstlichen Kuraufenthalten wurden kleine Gebäude errichtet, bis Landgraf Ludwig X. 1790 entschied, in Auerbach das "Fürstenlager" als regelmäßigen Sommersitz zu erweitern und auszubauen.
Die schlichte, dorfartige Anlage liegt in einem idyllischen Seitental der Ausläufer des Odenwaldes an der Bergstraße und ist um den Gesundbrunnen angeordnet. Die einzelnen Gebäude wie Fremden- und Kavaliersbau, Prinzen- und Damenbau, Wachen und Remisen sind fast unverändert erhalten geblieben. Umgeben werden sie von einem 46 ha großen Park, in dem es exotische Pflanzen und Bäume zu erkunden gibt, zum Beispiel einen der ältesten Mammutbäume Deutschlands.
Informationsbroschüren:
Faltblatt (Langversion)
Folder (English version)
Parkplatzflyer
Veranstaltungsprogramm 2019
Veranstaltungsprogramm 2020
Publikationen direkt beim Verlag
Bemerkungen:
„Künstlerweihnacht“
im Staatspark Fürstenlager:
am
Samstag, den 7. Dezember von 14 bis 20 Uhr und am
Sonntag, den 8. Dezember von 11 bis 18 Uhr
Führungen:
Kurze Führungen (Dauer ca. 1,5 Std.):
Führung durch das "Dorf" und Erklärungen zur Geschichte. Begehung rund um die Herrenwiese.
Botanische Führung entlang der Herrenwiese (Dauer ca. 1,5 Std.)
Ziel der botanischen Führung ist es die Exoten auf der Herrenwiese den Besuchern darzustellen und die angrenzenden Flächen ebenfalls botanisch zu erkunden.
Auch die Kübelpflanzen im Zentrum werden bei diesem Rundgang angesprochen.
Führung durch den Park und Brotbacken (Dauer 2-stündige Führung):
Parkrundgang und Brotbacken im Steinofen des Küchenbaues mit anschließender Verköstigung mit frischem Brot, Wurst und Wein.
Abendführungen auch über den Landgasthof Herrenhaus buchbar inkl. Abendessen; Anfrage beim Landgasthof Herrenhaus unter Tel: 06251/98 90 990.
Individuelle Führungen an Ihrem Wunschtermin sind auf Anfrage möglich.
Führungen auf Anfrage auch auf englisch oder türkisch möglich! (Auskunft/ weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06251/ 93460)
Gutscheine für Führungen können individuell, z.B. als Geschenk, erstellt werden.
Gastronomie:
Landgasthof Herrenhaus
Staatspark Fürstenlager
Inh. Heike Grammbitter u. Thorsten Dewald
Fürstenlager 34
64625 Bensheim-Auerbach
Tel.: 0049 (0)6251/ 98909910
Link
Anfahrt:
öffentliche Verkehrsmittel:
DB Zielbahnhof Bensheim-Auerbach
(Fußweg 30 Minuten oder vom 4. August bis 27. Oktober an Sonn- und Feiertagen mit dem kostenlosen Shuttlebus)
mit PKW oder Reisebussen:
A 5, Anschlussstelle Bensheim oder
A 67, Anschlussstelle Lorsch
Parkmöglichkeiten: Parkplatz Bachgasse
(Fußweg 5 Minuten) (alternativ: Parkplatz Bergkirche/ Friedhof)
Fürstenlager
64625 Bensheim-Auerbach
Tel.: 0049 (0)6251 9346-0
Fax: 0049 (0)6251 9346-46
Fremdenbau
Dauerausstellung über die Entstehung
des Fürstenlagers
April - Oktober
samstags, sonntags, feiertags
12:00 - 18:00 Uhr
Weißzeughäuschen
Museumsladen, Parkinformationen
März – Oktober
samstags, sonntags, feiertags
12:00 - 18:00 Uhr
Tel.: (0049) (0)6251 – 93 46 15
Weitere Einrichtungen
Damenbau
Wechselnde Ausstellungen mit
verschiedenen Künstlern
Kur- und Verkehrsverein Auerbach
www.bensheim-auerbach-bergstrasse.de
Park frei zugänglich
Kurze Führungen
(Dauer ca. 1,5 Std.):
Einzelkarte / |
|
| 8,00 € |
| 18,00 € |
07.03.2020, 18:00 Uhr
Funzelführung
21.03.2020, 18:30 Uhr
Funzelführung
28.03.2020, 17:00 Uhr
Funzelführung (Frühlingsmarkt)
29.03.2020, 14:00 Uhr
Parkführung: Dorf und Herrenwiese (Frühlingsmarkt)
05.04.2020, 14:00 Uhr
Botanische Führung
13.04.2020, 14:00 Uhr
Parkführung: Dorf und Südhang (Ostern)
19.04.2020, 14:00 Uhr
Botanische Führung
25.04.2020, 14:00 Uhr
Kräuter- Brotbackführung - Sammeln & Verköstigen
26.04.2020, 14:00 Uhr
Familienführung
03.05.2020, 14:00 Uhr
Parkführung: „Dorf und Brunnen“ SENIORENGERECHT
Änderungen sind jederzeit kurzfristig möglich.