Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Hessen betreut zahlreiche bedeutende Kulturdenkmale, die sich im Besitz des Landes Hessen befinden: Schlösser, Burgen und Klöster sowie historische Gärten und Parkanlagen. Gemäuer und Türme, Wiesen und Wege, Beete und Teiche - wir sichern den Bestand der historischen Anlagen und stellen, soweit möglich, nach alten Unterlagen den früheren Zustand wieder her. Bilder, Möbel, Teppiche und Porzellan - wir erhalten und restaurieren etwa 30.000 Kunstschätze. Viele fest angestellte Mitarbeiter und viele Aushilfen - wir sind die Hüter des kulturellen Erbes in Hessen. Eine große Zahl Auszubildende helfen dabei!
Wir bilden aus, um die Zukunft zu sichern. In Euro und Cent oder ideell - das uns anvertraute Vermögen ist immens. Nicht allein das Hier und Heute zählen, wir müssen auch an die Zukunft denken. Daran, dass die nachfolgende und die späteren Generationen in der Lage sind, das kulturelle Erbe zu sichern. Wir müssen jungen Leuten das notwendige Wissen vermitteln und ihnen praktische Erfahrungen ermöglichen. Das nutzt auch denjenigen, die nach erfolgreicher Abschlussprüfung keine Anstellung bei uns finden. Weil sie in historischen Anlagen lernen, erhalten sie Kenntnisse, die über das übliche Maß hinausgehen. Diese Ausbildung ist ein chancenreiches Sprungbrett: ein Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft, Meisterkurs oder Studium; den von uns Ausgebildeten stehen viele Wege offen!
In folgenden Außenstellen werden bei Bedarf Ausbildungsplätze angeboten:
als Tischlerin oder Tischler
- Schloss Bad Homburg
als Veranstaltungskauffrau/-mann
- Außenstelle Bad Homburg
als Gärtnerin oder Gärtner für Zierpflanzenbau
- Schlosspark Bad Homburg
- Schlossgarten Weilburg
- Ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt
- Prinz-Georg-Garten Darmstadt
Sie möchten eine Ausbildung bei uns beginnen? Dann schicken Sie die nachfolgend aufgelisteten Unterlagen bitte direkt an die jeweilige Außenstelle!
Ihr Brief enthält:
- ein Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- ein Foto
- eine Kopie vom letzten Schulzeugnis
- eine Einverständniserklärung Ihrer Eltern, falls Sie noch nicht volljährig sind.
Ausschreibungen zu freien Ausbildungsplätzen nebst Hinweisen zu Unterlagen und Ansprechpartnern finden Sie unter „Freie Stellen“ und in der jeweiligen Tagespresse.
Begrenzt bieten wir auch Praktikumsplätze an. Informationen hierzu erhalten Sie bei:
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Hessen
Jutta Heid
Schloss
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: (0049) (0)6172 9262-135
Email: Jutta.Heid@schloesser.hessen.de
Ein oder mehrere "Schnuppertage" sind natürlich auch möglich. Fragen Sie nach.